Forschungsschwerpunkte
- Geschichte des militanten Dokumentarfilms
- Italienisches feministisches Kino
- Politische Fernsehästhetik
- Filmkuratieren und kollektive Kinoarbeit
- Geschichte, Ästhetik, Theorie des Dritten Kinos
Biografie
Cecilia Valenti studierte Philosophie und Filmwissenschaft an der Università degli Studi di Milano, der Universität Bremen und der Freien Universität Berlin. Von 2011 bis 2013 war sie Stipendiatin am Graduiertenkolleg Mediale Historiographien in Weimar, von 2014 bis 2017 am Graduiertenkolleg Materialität und Produktion in Düsseldorf. 2017 publizierte sie ihre Dissertation Das Amorphe im Medialen. Zur politischen Fernsehästhetik von Blob an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Medien- und Kulturwissenschaft). Seit Oktober 2019 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg Universität Mainz, wo sie zur Geschichte des militanten Dokumentarfilms forscht. Seit 2009 ist sie Mitglied des Kuratorenkollektivs The Canine Condition und organisiert Filmreihen in Berlin, Frankfurt, Nürnberg, Wien und London.
Aufgabenbereich
Mediathek
Autonome Tutorien
Mitgliedschaften
European Network for Cinema and Media Studies (NECS)
ZIS - Zentrum für Interkulturelle Studien Mainz (ZIS)
Lehrveranstaltungen
Hauptseminar
- HS. Film/Fernsehen/Neue Medien: Feminismus und Film (Dr. Cecilia Valenti)
Proseminar
- PS. Lektürekurs (Winter) (Camilo Porras Sandoval; Franziska Reichenbecher M.A.; Dr. Cecilia Valenti)
Seminar
- MA S. Formen der Repräsentation: Blick zurück im Zorn – Zu Geschichte, Politik und Ästhetik des historischen Dritten Kinos (Dr. Cecilia Valenti)
Semester: WiSe 2020/21
Ausgewählte Publikationen
[2021] - [2020] - [2019] - [2016] - [2014] - [2013]
2021
- Valenti, Cecilia:
Trauer medial denken. Die Sorge um den Anderen im militanten Dokumentarfilm der 1970er Jahre, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Jg. 13 (1/2021 «Medien der Sorge»). Erscheint in April 2021
2021.
2020
- Valenti, Cecilia:
Kritik der Kritik. Der militante Dokumentarfilm der italienischen Neuen Linken zwischen Gegenermittlung und Selbstbefragung, in: Esra Campalat et al (Hg.): Gegen\Dokumentation. Operationen - Foren - Interventionen, Bielefeld 2020, S. 91-108.
2020. S. 108 - 108
2019
- Valenti, Cecilia:
Das Amorphe im Medialen. Zur politischen Fernsehästhetik im italienischen Sendeformat »Blob«
2019. S. 218 S. -
- Valenti, Cecilia:
Montage ohne Arbeit : wie das Fernsehen der 1990er Jahre seinen Überfluss zu verdauen lernt
2019. S. Seiten: 142 - 156
2016
- Valenti, Cecilia:
Abfall für alle : zum reflexiven Potenzial der klebrigen Montagen des Fernsehtagebuchs Blob
2016. S. Seiten: 39 - 56
2014
- Valenti, Cecilia:
Abfluss im Kino
2014. S. Seite: 13 -
2013
- Valenti, Cecilia:
Für eine Filmpoetik des Scheiterns : eine Überblendung von Cinema Novo und Retomada
2013. S. Seiten: 215 - 234