Forschungsschwerpunkte
- Filmtheorie, insbesondere Feministische Filmtheorie
- Gender Studies
- Mediale Körperregime
- Porn Studies
- Das Dokumentarische
Biografie
Leonie Zilch studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Philosophie und Germanistik an der Goethe-Universität Frankfurt. Von 2016 bis 2020 war sie Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ an der Ruhr-Universität Bochum. Dort promovierte sie 2020 mit der Dissertation „Erregende Dokumente. Pornografie und dokumentarische Autorität“. Seit Oktober 2020 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmwissenschaft am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, am Lehrstuhl von Prof. Dr. Marc Siegel.
Aufgabenbereiche
BA-Studienfachberatung Filmwissenschaft
Vertrauensdozentin
Mitgliedschaften
Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) – AG Gender/Queer Studies & Medienwissenschaft
European Network for Cinema and Media Studies (NECS)
Lehrveranstaltungen
S. Einführung in die Filmanalyse
Ann-Christin Eikenbusch M.A.; Dr. Imme Klages; Leonie ZilchKurzname: S Einf Filmanalyse
Kursnummer: 05.054.16_330
Empfohlene Literatur
Bordwell, David/Kristin Thompson: Film Art. An Introduction. 10. Aufl. New York 2012.Hagener, Malte/ Pantenburg, Volker: Handbuch Filmanalyse. Wiesbaden 2019.
Kreutzer, Oliver/ Lauritz, Sebastian/ Mehlinger, Claudia/ Moormann, Peter: Filmanalyse. Wiesbaden 2015.
Inhalt
Ziel des Seminars "Einführung in die Filmanalyse" ist die Vermittlung einer filmwissenschaftlichen Terminologie, die der Beschreibung und Analyse filmischer Inszenierungen dient. Ausgehend von den zentralen Gestaltungsebenen des Films – der visuellen Organisation des Bildfeldes, der Ästhetik des Tons und der Synthese des Materials im Schnitt – wird dabei sukzessive ein Vokabular zur präzisen Beschreibung filmischer Ausdrucksformen erarbeitet. Außerdem werden verschiedene filmanalytische Zugänge vermittelt und kritisch diskutiert.Da Film ein audiovisuelles Medium ist, liegt der thematische Schwerpunkt zunächst auf der visuellen Analyse (Kameraarbeit, Lichtsetzung, Raumgestaltung, Komposition) und auf der auditiven Analyse (Filmmusik, Sounddesign). Darauf aufbauend geht es bei der Montage darum, wie Bilder und Töne zueinander in Bezug gesetzt und somit in Bedeutungskontexte eingebettet werden. Zeitgleich wird der Blick von filmischen Einzelaspekten auf den gesamten Film erweitert, um diesen in seinen soziokulturellen, gendertheoretischen und filmhistorischen Kontexten zu begreifen.
Veranstaltung in Kleingruppen
S. Einführung in die Filmanalyse E
Datum (Wochentag) | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
10.02.2021 (Mittwoch) | 14.15 - 15.45 Uhr | , |
25.11.2020 (Mittwoch) | 14.15 - 15.45 Uhr | , |
18.11.2020 (Mittwoch) | 14.15 - 15.45 Uhr | , |
16.12.2020 (Mittwoch) | 14.15 - 15.45 Uhr | , |
27.01.2021 (Mittwoch) | 14.15 - 15.45 Uhr | , |
03.02.2021 (Mittwoch) | 14.15 - 15.45 Uhr | , |
06.01.2021 (Mittwoch) | 14.15 - 15.45 Uhr | , |
13.01.2021 (Mittwoch) | 14.15 - 15.45 Uhr | , |
20.01.2021 (Mittwoch) | 14.15 - 15.45 Uhr | , |
11.11.2020 (Mittwoch) | 14.15 - 15.45 Uhr | , |
09.12.2020 (Mittwoch) | 14.15 - 15.45 Uhr | , |
02.12.2020 (Mittwoch) | 14.15 - 15.45 Uhr | , |
04.11.2020 (Mittwoch) | 14.15 - 15.45 Uhr | , |
S. Einführung in die Filmanalyse C
Datum (Wochentag) | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
14.01.2021 (Donnerstag) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
10.12.2020 (Donnerstag) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
11.02.2021 (Donnerstag) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
03.12.2020 (Donnerstag) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
17.12.2020 (Donnerstag) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
12.11.2020 (Donnerstag) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
19.11.2020 (Donnerstag) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
05.11.2020 (Donnerstag) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
04.02.2021 (Donnerstag) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
07.01.2021 (Donnerstag) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
28.01.2021 (Donnerstag) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
21.01.2021 (Donnerstag) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
26.11.2020 (Donnerstag) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
S. Einführung in die Filmanalyse D
Datum (Wochentag) | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
28.01.2021 (Donnerstag) | 10.15 - 11.45 Uhr | , |
04.02.2021 (Donnerstag) | 10.15 - 11.45 Uhr | , |
26.11.2020 (Donnerstag) | 10.15 - 11.45 Uhr | , |
12.11.2020 (Donnerstag) | 10.15 - 11.45 Uhr | , |
11.02.2021 (Donnerstag) | 10.15 - 11.45 Uhr | , |
17.12.2020 (Donnerstag) | 10.15 - 11.45 Uhr | , |
03.12.2020 (Donnerstag) | 10.15 - 11.45 Uhr | , |
21.01.2021 (Donnerstag) | 10.15 - 11.45 Uhr | , |
19.11.2020 (Donnerstag) | 10.15 - 11.45 Uhr | , |
10.12.2020 (Donnerstag) | 10.15 - 11.45 Uhr | , |
07.01.2021 (Donnerstag) | 10.15 - 11.45 Uhr | , |
05.11.2020 (Donnerstag) | 10.15 - 11.45 Uhr | , |
14.01.2021 (Donnerstag) | 10.15 - 11.45 Uhr | , |
S. Einführung in die Filmanalyse A
Datum (Wochentag) | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
08.12.2020 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | , |
03.11.2020 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | , |
19.01.2021 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | , |
12.01.2021 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | , |
10.11.2020 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | , |
15.12.2020 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | , |
17.11.2020 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | , |
01.12.2020 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | , |
09.02.2021 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | , |
26.01.2021 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | , |
05.01.2021 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | , |
24.11.2020 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | , |
02.02.2021 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | , |
S. Einführung in die Filmanalyse B
Datum (Wochentag) | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
11.11.2020 (Mittwoch) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
09.12.2020 (Mittwoch) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
25.11.2020 (Mittwoch) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
16.12.2020 (Mittwoch) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
02.12.2020 (Mittwoch) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
10.02.2021 (Mittwoch) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
03.02.2021 (Mittwoch) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
06.01.2021 (Mittwoch) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
18.11.2020 (Mittwoch) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
04.11.2020 (Mittwoch) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
27.01.2021 (Mittwoch) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
20.01.2021 (Mittwoch) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
13.01.2021 (Mittwoch) | 08.15 - 09.45 Uhr | , |
Semester: WiSe 2020/21