Dr. Roman Mauer

Ü. Filmpraxis: Webdokumentation

Dozent:innen: Dr. Roman Mauer
Kurzname: Ü Filmpraxis
Kurs-Nr.: 05.054.16_820
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Im Rahmen der Übung, an der nur BA-Hauptfach-Studierende teilnehmen können, werden Grundlagen der Filmproduktionspraxis vermittelt. In Gruppenarbeit erstellen die TeilnehmerInnen eigene audiovisuelle Projekte, die im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung und – wenn möglich – im Web abschließend präsentiert werden.

Zu den Anforderungen und Inhalten des Wahlpflichtmoduls „Filmpraxis“ kann neben der medienpraktischen Arbeit an einem audiovisuellen Projekt auch der Besuch diverser filmtechnischer Workshops gehören. Die Übung kann zuweilen auch als Blockveranstaltung freitags und samstags abgehalten werden.

Im Sommersemester 2019 wird die Übung von zwei Dozierenden betreut, die mit zwei separaten Gruppen jeweils unterschiedliche Projekte bearbeiten. Die Vorstellung der entsprechenden Themen erfolgt in der konstituierenden Informationsveranstaltung, die bereits am 09. Januar 2019, um 12 Uhr im Medienhaus, Wallstraße 11, stattfinden wird und deren Besuch für alle Interessenten verpflichtend ist. Die konkrete Anmeldung für einen der beiden Kurse erfolgt ausschließlich (!) in der ersten Anmeldephase.

Empfohlene Literatur


Zur ersten Orientierung:

  1. Fahle, Oliver; Ochsner, Beate; Wiehl, Anna (Hrsg.): Die Herstellung von Evidenz: zum Phänomen interaktiver Webdokumentationen. Marburg: Schüren 2016. (Schriftenreihe AugenBlick, 65/66)
  2. Figl, Andrea: Webdoku: Geschichte, Technik, Dramaturgie. Konstanz; München: UVK 2015. (Schriftenreihe: Praxis Film, 89)
  3. Godulla, Alexander: Digitale Langformen im Journalismus und Corporate Publishing: Storytelling - Webdokumentationen - Multimediastorys. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden 2017.

Inhalt

Nachdem 2017 erstmals der Videoessay als Alternative zum fiktionalen Kurzfilm eingeführt und von zwei Jahrgängen mit großem studentischen Engagement gestaltet wurde, wollen wir nun in diesem Kurs (Gruppe B) eine neue faszinierende Form erproben: die Webdokumentation. Das Projekt stellt eine Kooperation mit Univ.-Prof. Dr. Katja Schupp und dem Journalistischen Seminar der JGU Mainz dar.

Das Phänomen der Webdokumentation (Interactive Documentary) trat seit 2005 vermehrt in Kanada und Frankreich in Erscheinung und wurde insbesondere von Institutionen (wie dem National Filmboard Canada), Sendern (wie ARTE), Produktionsfirmen (wie Upian), Zeitungen (wie New York Times) und Dokumentarfilm-Festivals (in Deutschland: DOK Leipzig) befördert. Es überführt den Dokumentarfilm in die transmedialen Bereiche des Internets. Die Linearität, Geschlossenheit und Singularität eines Dokumentarfilms werden dabei aufgehoben. Dafür entsteht ein webbasierter Raum, der zu einem bestimmten Thema verschiedenste Beiträge und Materialien synergetisch kombinieren kann: Dokumentationen und Bewegbtbilder in unterschiedlicher Länge, Bildergalerien, animierte Graphiken, Tondokumente, Texte und Gameplay. Die filmischen Bestandteile spielen dabei weiterhin die wichtigste Rolle. Doch anders als beim Film hat der Rezipient bei diesen cross- und multimedialen Reportagen die Möglichkeit, seine eigenen Suchbewegungen und Erkenntniswege durch den digitalen Themenraum zu verfolgen und sich interaktiv in die Materialien zu vertiefen.

Zugang und Navigation des Users können verschiedenen dramaturgischen Modellen des Web-Designs folgen und auch narrations- oder gameinduziert sein: So werden in der berühmten Webdokumentation Prison Valley (2010, David Dufresne / Philippe Brault) die Geschichten eines Tals in Colorado mit der höchsten Konzentration an Gefängnissen in den USA über das Einchecken in einem virtuellem ortsansässigem Hotel erfahrbar. Gerade in der Schaffung von Kohärenz bei gleichzeitiger Offenheit für die Aneignungsmöglichkeiten liegt die Kunst der Gestaltung, wie man auch bei der Webdokumentation The 21st Century Goldrush - How the Refugee Crisis is Changing the World Economy (2016, Malia Politzer,  Emily Kassie) beobachten kann. Welches Potential die Webdokumentation für den Bereich der Filmwissenschaft bereithält, demonstriert aktuell Alica Lebow in Filming Revolutions (2018), eine "Meta-Dokumentation" über das Filmemachen in Ägypten seit der Revolution von 2011.

Unser Kurs wird zu einem virulenten Thema, das die aktuelle Umbruchssituation des Kinos aufgreift, eine Webdokumentation gestalten, die wir am 11. Juli 2019 im Rahmen der Präsentationsveranstaltung (mit anschließendem Sommerfest) vorstellen werden. Das genaue Thema wird am 9. Januar 2019 (um 12 Uhr im Medienhaus, Wallstraße 11) auf der Infoveranstaltung genauer erklärt. Vor den Semesterferien findet ein redaktionelles Treffen statt, um die Gruppenarbeiten, Recherche- und Konzeptziele zu besprechen, die über die vorlesungsfreie Zeit verfolgt werden sollen. Im Sommersemester werden wir uns gleich zu Beginn über Formen von Webdokumentationen verständigen, um ein gemeinsames Konzept zu erstellen und mit der konkreten Arbeit an den medialen Projekten starten zu können. In den Workshop (Ton, Kamera, Schnitt, Interviewführung / Dokumentarfilm-Dramaturgie, Autoren-Software / Web-Design) werden wir darauf achten, dass die nötigen Fertigkeiten möglichst praktisch und pragmatisch vermittelt werden. Die Projekte sollen in Einzelbesprechungen begleitet, zwischenzeitlich im gesamten Plenum diskutiert werden, um die Konvergenz, Navigations- und Menü-Gestaltung sowie das Web-Design abzustimmen.
 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2019 (Mittwoch) 16:00 - 20:00 01 002 Seminarraum
9181 - Medienhaus
24.04.2019 (Mittwoch) 16:00 - 20:00 01 002 Seminarraum
9181 - Medienhaus
29.04.2019 (Montag) 18:15 - 19:45 00 113 Seminarraum
9181 - Medienhaus
29.04.2019 (Montag) 16:15 - 17:45 00 113 Seminarraum
9181 - Medienhaus
08.05.2019 (Mittwoch) 16:00 - 20:00 01 002 Seminarraum
9181 - Medienhaus
15.05.2019 (Mittwoch) 16:00 - 20:00 01 002 Seminarraum
9181 - Medienhaus
22.05.2019 (Mittwoch) 16:00 - 20:00 01 002 Seminarraum
9181 - Medienhaus
29.05.2019 (Mittwoch) 16:00 - 20:00 01 002 Seminarraum
9181 - Medienhaus
05.06.2019 (Mittwoch) 16:00 - 20:00 01 002 Seminarraum
9181 - Medienhaus
12.06.2019 (Mittwoch) 16:00 - 20:00 01 002 Seminarraum
9181 - Medienhaus
19.06.2019 (Mittwoch) 16:00 - 20:00 01 002 Seminarraum
9181 - Medienhaus
26.06.2019 (Mittwoch) 16:00 - 20:00 01 002 Seminarraum
9181 - Medienhaus
03.07.2019 (Mittwoch) 16:00 - 20:00 01 002 Seminarraum
9181 - Medienhaus
10.07.2019 (Mittwoch) 16:00 - 20:00 01 002 Seminarraum
9181 - Medienhaus