Forschungsschwerpunkte
- Medien- und Kulturtheorie
- Medienästhetik
- Gender und Queer Theory
- Jewish Visual Culture Studies
- Holocaust Studies
- Comic-, Intersektionalitäts- und Intermedialitätsforschung
Biografie
Véronique Sina ist seit November 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den medienwissenschaftlichen Instituten der Universität zu Köln, der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Ruhr-Universität Bochum tätig. An der Ruhr-Universität Bochum hat sie am Institut für Medienwissenschaft mit einer Arbeit zu „Comic – Film – Gender. Zur (Re-)Medialisierung von Geschlecht im Comicfilm“ (transcript 2016) promoviert. Als Postdoc verfolgt sie ein Forschungsprojekt zur diskursiven Konstruktion geschlechtlich codierter kultureller jüdischer Identität(en) in (audio-)visuellen Medien.
Mitglied- und Herausgeberschaften
- Mitglied im DFG-Forschungsnetzwerk „Gender, Medien und Affekt“
- Assoziiertes Mitglied im Kollegium Jüdische Studien des SELMA STERN ZENTRUM für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
- Assoziiertes Mitglied an der Forschungsstelle „Queery/ing popular Culture“ der Universität Siegen
- Assoziiertes Mitglied am DFG-Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ (2017-2019)
- Mitglied der European Association of Jewish Studies (EAJS)
- Mitglied in der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM); hier AG Comicforschung, AG Filmwissenschaft, AG Gender/Queer Studies und Medienwissenschaft‚ AG Animation, AG Populärkultur und Medien, assoziiertes Mitglied der AG Partizipations- und Fanforschung
- Mitglied der Kommission für gute Arbeit in der Wissenschaft der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
- Mitglied der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG)
- Mitglied des Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
- Mitglied der FG Gender – Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies Association
- Mitglied des European Network for Cinema and Media Studies (NECS)
- Mitglied der Gesellschaft für Comicforschung e.V. (ComFor)
- Gründungsmitglied der Comics Studies Society (CSS)
Sonstiges
- Sprecherin und Gründungsmitglied der AG Comicforschung in der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
- Co-Herausgeberin der interdisziplinären Publikationsreihe COMICSTUDIEN (de Gruyter)
- Mitglied der Jury für die Vergabe des Martin Schüwer-Publikationspreises für herausragende Comicforschung (2019-2020)
- Zweite Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Comicforschung (2018-2020)
- Mitglied im Redaktionsteam der Online-Zeitschrift Medienobservationen – Media Observations
Lehrveranstaltungen
Hauptseminar
- HS. Fernsehformate: Jüdische Identität(en) und populäre Bildmedien (Dr. Veronique Sina)
Seminar
- S. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Dr. Veronique Sina)
Semester: WiSe 2020/21
Vorträge und Tagungsorganisationen
Informationen zu Vorträgen und Tagungsorganisationen von Dr. Véronique Sina finden Sie auf ihrer Website.
Publikationen
Die Publikationsliste von Dr. Véronique Sina finden Sie hier.