PD Dr. Bernd Kiefer

VL. Filmgeschichte (Winter)

Dozent:innen: PD Dr. Bernd Kiefer
Kurzname: VL Filmgeschichte
Kurs-Nr.: 05.054.16_310
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Vorlesung richtet sich an die Studierenden im Kernfach "Filmwissenschaft", "Theaterwissenschaft", "Kulturanthropologie/Volkskunde" im integrierten Studienbereich "Kultur, Theater, Film".

Bitte beachten Sie, dass zu dieser Vorlesung zwei ergänzende Veranstaltungen angeboten werden:
Im Vorfeld oder Anschluss an jede Sitzung wird ein Sichttermin angeboten, bei dem zentrale Filme der jeweils behandelten Strömungen, Epochen usw. gezeigt werden. Für Studierende im Kernfach "Filmwissenschaft" wird der Besuch dieses Sichttermins nachdrücklich empfohlen. Alle übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung sind ebenfalls eingeladen. Zudem wird es ein Tutorium geben, das für Filmwissenschaftsstudierende nicht obligatorisch, aber sehr empfohlen ist. Selbstverständlich sind auch die Studierenden der Fächer Kulturanthropologie und Theaterwissenschaft herzlich zum Tutorium eingeladen.

Empfohlene Literatur

Nowell-Smith, Geoffrey (Hg.). Geschichte des internationalen Films. Stuttgart - Weimar 1998
Thompson, Kristin/Bordwell, David. Film History. An Introduction. New York 2002
Bordwell, David/ Staiger, Janet/ Thompson, Kristin. The Classical Hollywood Cinema. Film Style & Mode of Production to 1960. London 1994 (oder New York 1985)
Jacobsen, Wolfgang/ Kaes, Anton/ Prinzler, Hans Helmut (Hg.). Geschichte des deutschen Films. Stuttgart [u.a.] 2004
Jerzy Toeplitz. Geschichte des Films. Band I-V. Berlin 1992
Koebner, Thomas (Hg.). Filmklassiker. Beschreibungen und Kommentare. Stuttgart 2002
Koebner, Thomas (Hg.). Filmregisseure. Biographien, Werkbeschreibungen, Filmographien. Stuttgart 2008

Inhalt

Der Vorlesungszyklus bietet einen Überblick über die Filmgeschichte in den USA und Europa zwischen 1895 und 1945. Die Etablierung des klassischen Hollywoodkinos (Studios, Genres, Stars), deutscher Expressionismus, französische Avantgarde und poetischer Realismus, russische Montageschule, die Anfänge des Tonfilms, die Entwicklung des Films in totalitären Staaten (Nazideutschland, Italien, UdSSR) und der italienische Neorealismus bilden dabei die wichtigsten Orientierungspunkte. Die narrativen und stilistischen Besonderheiten werden innerhalb der Entwicklung von Filmtechnologien und Marktstrategien diskutiert. Multimediale Überschneidungen, die Herausbildung nationaler Filmschulen und Globalisierungstendenzen spielen dabei eine wichtige Rolle.

Filme
Anfänge:
Louis Lumière-Filme
Georges Méliès: Le voyage dans la lune, Frankreich 1902
Edwin S. Porter: The Great Train Robbery, USA 1903

Stummfilm USA
Buster Keaton: The General, 1926
Charlie Chaplin: City Lights, 1931
King Vidor: The Crowd, 1928

Russischer Revolutionsfilm
Sergei Eisenstein: Bronenosez Potjomkin (Panzerkreuzer Potemkin), 1925
Dsiga Wertow: Tschelowek s kino-apparatom (Der Mann mit der Kamera), 1929

Stummfilm Frankreich
Luis Buñuel: Un chien andalou, 1929

Deutscher Expressionismus und Filme der Neuen Sachlichkeit
Robert Wiene: Das Kabinett des Dr. Caligari, 1920
Friedrich Wilhelm Murnau: Der letzte Mann, 1924

Anfänge des Tonfilms
Fritz Lang: M – Eine Stadt sucht einen Mörder, Deutschland 1931

Frankreich: Poetischer Realismus
Jean Vigo: L’Atalante, 1934
Einzelne Szenen aus Marcel Carné: Quai des brumes, 1938 und Jean Renoir: La grande illusion, 1937

Hollywood
Josef von Sternberg (Paramount): Blonde Venus, 1932
Orson Welles (RKO): Citizen Kane, 1941
Einzelne Szenen aus William A. Wellman (Warner): Public Enemy, 1931; James Whale (Universal): Frankenstein, 1931; Merian C. Cooper/ Ernest B. Schoedsack (RKO): King Kong, 1933; Musical-Choreographien von Busby Berkeley und Fred Astaire; John Ford: The Grapes of Wrath (20th Century Fox), 1940; Michael Curtiz (Warner): Casablanca, 1942; Billy Wilder: Double Indemnity (Paramount), 1944 u.a.

Film in totalitären Staaten
Leni Riefenstahl: Triumph des Willens, Deutschland 1935

Italien: Neorealismus
Vittorio De Sica: Ladri di biciclette, 1948

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.10.2018 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.10.2018 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.10.2018 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.11.2018 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.11.2018 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.11.2018 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.11.2018 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.12.2018 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.12.2018 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.12.2018 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.01.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.01.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.01.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.01.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.02.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.02.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude