Forschungsschwerpunkte
- Russische und europäische Avantgarde, speziell Sergej Eisenstein und Dsiga Wertow
- Körpersprache im Film
- frühe Tonexperimente
- visuelle Kultur des Stalinismus
- Architektur und Film
- Film und Gedächtnis, russische Filmemigranten in Europa und den USA
- Die Stimme im Film
Biografie
Oksana Bulgakowa absolvierte das Moskauer Institut für Kinematographie, promovierte an der Humboldt-Universität, Berlin, war Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Film an der Akademie der Künste der DDR, wirkte bei den Freunden der Deutschen Kinemathek und dem Internationalen Forum des Jungen Films, im Geisteswissenschaftlichen Zentrum (heute ZfL), Berlin. Sie unterrichtete an der Humboldt-Universität, an der Freien Universität Berlin; war Gastprofessorin an der Stanford University und UC Berkeley. Sie war Professorin an der internationalen filmschule köln (ifs) und ist seit 2008 Professorin für Filmwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Lehrveranstaltungen
VL. Ästhetik/Theorie audiovisueller Medien: Film im Fokus anderer Disziplinen
Univ.-Prof. Dr. Oksana Bulgakowa; Dr. Roman MauerKurzname: VL Ästhetik/Theorie
Kursnummer: 05.054.16_910
Inhalt
Der Erforschung des Films widmen sich nicht nur die Film- und Medienwissenschaft. In zahlreichen und höchst unterschiedlichen Disziplinen spielt Film eine Rolle, wird selbst untersucht oder zu Forschungszwecken eingesetzt. In manchen Wissenschaften ist das Interesse so groß, dass sich selbstständige Fachrichtungen ausbilden, wie Visuelle Anthropologie, Filmsoziologie, Filmgeographie, Filmpädagogik, Filmpsychologie.So nimmt das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik neurophysiologische Messungen vor, um zu ergründen, wie Zuschauer emotional auf Filmpassagen reagieren. Am Max-Planck-Institut für Chemie wurde die dramaturgische Spannungsentwicklung eines Films an der Kinoluft gemessen und festgestellt, dass jeder Film eine spezifische Atemluft-Signatur hat. In der Humangeographie wird erforscht, wie filmische Raumkonzepte die kollektive Wahrnehmung von Städten, Ländern und Landschaften prägen. Die Kunstwissenschaft widmet sich dem "cinematographic turn" in der Ausstellungskunst und denkt über das Wesen des filmischen Bildes nach. Und welche Rolle spielt Film in der Soziologie und Ethnologie, Medizin und Therapie, Pädagogik und Psychologie, Wirtschaftswissenschaft, Literatur und Geschichte?
Die Vortragsreihe fragt nach dem Forschungsinteresse, das andere Wissenschaften an den Gegenstand Film richten. Welche Methoden setzen sie dabei ein? Und wie kann die Filmwissenschaft von den Erkenntnissen und Verfahren dieser Disziplinen lernen?
Termine:
Datum (Wochentag) | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
16.10.2018 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
23.10.2018 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
30.10.2018 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
06.11.2018 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
13.11.2018 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
20.11.2018 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
27.11.2018 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
04.12.2018 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
11.12.2018 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
18.12.2018 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
08.01.2019 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
15.01.2019 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
22.01.2019 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
29.01.2019 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
05.02.2019 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
12.02.2019 (Dienstag) | 18.15 - 19.45 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
Semester: WiSe 2018/19
Ausgewählte Publikationen
[2018] - [2017] - [2016] - [2015] - [2014] - [2013] - [2012] - [2011] - [2010] - [2009] - [2008] - [2007] - [2006] - [2005] - [2004] - [2003] - [2002] - [2001] - [2000] - [1999] - [1998] - [1997] - [1996] - [1995] - [1994] - [1993] - [1992] - [1991] - [1990] - [1988]
2018
- Bulgakowa, Oksana:
Rosyjskie kinociala lat piecdziensiatych : mezdy obcym a swoim
Kultura współczesna. Bd. 99, H. 1. Warzawa, : Narodowe Centrum Kultury, 2018. S. 13 - 28
- Bulgakowa, Oksana:
Rezisser kak zvezda : portrety i avtoportrety Eisensteina
Ioffe, Dennis G. (Hrsg.). A/Z : essays in honor of Alexander Zholkovsky. Boston, : Academic Studies Press, 2018. S. 115 - 141
- Bulgakowa, Oksana:
Film-Stimme
Hentschel, Frank (Hrsg.). Filmmusik : ein alternatives Kompendium. Wiesbaden, : VS Springer, 2018. S. 231 - 245
- Bulgakowa, Oksana:
Voice as a performative phenomenon in early Soviet sound films
Buckler, Julie A. (Hrsg.). Russian performances : word, object, action. Madison, : The University of Wisconsin Press, 2018. S. 209 - 217
2017
- Bulgakowa, Oksana:
Das Fremde als das Eigene : die Amerikanisierung Europas und die Lesbarkeit der Körpersprache im Film
Apparatus : film, media and digital cultures in Central and Eastern Europe. Bd. 2017, H. 5. Berlin, . 2017. (Elektronische Ressource)
- Bulgakowa, Oksana:
Sudba bronenosca : Biografija Sergeja Eizenstejna
Sankt Petersburg, : Evropeiskij Universitet, 2017. 391 S. (Avant-garde Vypusk ; 12)
- Bulgakowa, Oksana (Hrsg.):
Kommentare und Nachwort: Sergei Eisenstein, Stenogrammy režisserskikh seminarov : СТЕНОГРАММЫРЕЖИССЕРСКИХ СЕМИНАРОВ 1933-1935 (Stenogramme der Regieseminare).
Trblissi, . 2017. 352 S.
2016
- Ėjzenštejn, Sergej M. ; Bulgakowa, Oksana (Hrsg.) ; Hochmuth, Dietmar (Hrsg.):
Das Urphänomen der Kunst / herausgegeben und übersetzt von Oksana Bulgakowa und Dietmar Hochmuth
Berlin, : PotemkinPress, 2016. 353 S.
- Bulgakowa, Oksana:
Gedanken über das Denken : Sergei Eisensteins Vorschlag
Soboleva, Majja E. (Hrsg.). Das Denken des Denkens : ein philosophischer Überblick. Bielefeld, : transcript, 2016. S. 179 - 196
- Bulgakowa, Oksana:
Die filmische Darstellung von Körperlichkeit in extremen Situationen
Fischer von Weikersthal, Felicitas (Hrsg.). (Hi-)Stories of the Gulag : fiction and reality. Heidelberg, : Universitätsverlag Winter, 2016. S. 303 - 322
- Bulgakowa, Oksana:
Controlling the images and the limits of control : east European film facing two catastrophes
Heftrich, Urs (Hrsg.). Images of Rupture between East and West : the perception of Auschwitz and Hiroshima in Eastern European arts and media. Heidelberg, : Universitätsverlag Winter, 2016. S. 481 - 504
- Bulgakowa, Oksana:
Блуждающие цитаты / Zitate auf Wanderung in den Filmen von Andrej Tarkovskij
Franz, Norbert P. (Hrsg.). Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam. Bd. 2. Potsdam, : Universitätsverlag Potsdam, 2016. S. 435 - 449
2015
- Bulgakowa, Oksana:
Golos kak kulʹturnyj fenomen
Moskva, : Novoe literaturnoe obozrenie, 2015. 567 S.
- Bulgakowa, Oksana:
Sinnfabrik, Fabrik der Sinne
Berlin, : PotemkinPress, 2015. 351 S.
- Bulgakowa, Oksana:
Liebe wie Staub im Wind
Ritzer, Ivo (Hrsg.). Neues ostasiatisches Kino. Stuttgart, : Reclam, 2015. S. 216 - 223
- Bulgakowa, Oksana:
Der Bahnsteig
Ritzer, Ivo (Hrsg.). Neues ostasiatisches Kino. Stuttgart, : Reclam, 2015. S. 259 - 267
- Bulgakowa, Oksana:
Rote Laterne
Ritzer, Ivo (Hrsg.). Neues ostasiatisches Kino. Stuttgart, : Reclam, 2015. S. 246 - 251
- Bulgakowa, Oksana:
Der Schall des Geldes : vom Wechsel des Visuellen zum Akustischen in der Repräsentation des Unsichtbaren
Braun, Christina von (Hrsg.). Spekulantenwahn : zwischen ökonomischer Rationalität und medialer Imagination. Berlin, : Neofelis-Verl., 2015. S. 91 - 109
- Bulgakowa, Oksana:
Michael Chekhov in German film
Autant-Mathieu, Marie-Christine (Hrsg.). The Routledge companion to Michael Chekhov. London, : Routledge, 2015. S. 311 - 326
2014
- Bulgakowa, Oksana:
Eisensteins rhythmische Trommel
Bredekamp, Horst (Hrsg.). Bild - Ton - Rhythmus. Berlin, : de Gruyter, 2014. S. 64 - 80
- Bulgakowa, Oksana:
Der Filmregisseur als Bild : Sergej Eisensteins Fotoportraits und Autoportraits
Laferl, Christopher F. (Hrsg.). Künstlerinszenierungen : performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert. Bielefeld, : transcript, 2014. S. 157 - 182
- Bulgakowa, Oksana:
Vocal changes : Marlon Brando, Innokenti Smoktunovsky, and the sound of the 1950s
Kaganovsky, Lilya (Hrsg.). Sound, speech, music in Soviet and post-Soviet cinema. Bloomington, : Indiana University Press, 2014. S. 145 - 162
- Bulgakowa, Oksana:
Kino i moda v epochu ottepeli (Fashion and film during the thaw)
Hausbacher, Eva (Hrsg.). Fashion, consumption and everyday culture in the Soviet Union between 1945 and 1985. München u.a., : Sagner, 2014. S. 213 - 230
- Bulgakowa, Oksana:
From expressive movement to the "basic problem" : the Vygotsky-Luria-Eisensteinian theory of art
Yasnitsky, Anton (Hrsg.). The Cambridge handbook of cultural-historical psychology. Cambridge, : Cambridge Univ. Press, 2014. S. 423 - 449
- Bulgakowa, Oksana:
Teoria como Gesamtkunstwerk, o director de cinema com imagem : retratos e autoretratos de Sergei Eisenstein
Mendes, Adilson (Hrsg.). Eisenstein / Brasil / 2014. Rio de Janeiro, : Azougue, 2014. S. 109 - 138
2013
- Bulgakowa, Oksana:
From stage to brain : montage as a new principle of a scientific narrative
Sign systems studies. Bd. 41, H. 2/3. Tartu, : Univ. Press, 2013. S. 200 - 218
- Bulgakowa, Oksana:
Iwan der Schreckliche
Liptay, Fabienne (Hrsg.). Historien- und Kostümfilme. Stuttgart, : Reclam, 2013. S. 86 - 90
- Bulgakowa, Oksana:
Alexander Newski
Liptay, Fabienne (Hrsg.). Historien- und Kostümfilme. Stuttgart, : Reclam, 2013. S. 71 - 74
- Bulgakowa, Oksana:
DEFA-Filme im Kontext der „neuen Wellen“ im osteuropäischen Film
Wedel, Michael (Hrsg.). DEFA international : Grenzüberschreitende Filmbeziehungen vor und nach dem Mauerbau. Wiesbaden, : Springer, 2013. S. 73 - 91 (Elektronische Ressource)
- Bulgakowa, Oksana:
Cine-weathers : Soviet thaw cinema in the international context
Kozlov, Denis (Hrsg.). The thaw : Soviet society and culture during the 1950s and 1960s. Toronto, : Univ. of Toronto Press, 2013. S. 436 - 481
- Bulgakowa, Oksana:
The socialist hybrid
Ritzer, Ivo (Hrsg.). Genre hybridisation : global cinematic flows. Marburg, : Schüren-Verl., 2013. S. 337 - 350
- Bulgakowa, Oksana:
Boris Mikhailov, der Provinzler, und seine unbekannten Zeitgenossen
Schube, Inka (Hrsg.). Boris Mikhailov, Bücher, Books : Strukturen des Wahnsinns, oder warum Hirten in den Bergen oft verrückt werden ; Fotomanie auf der Krim ; [Spectrum. Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen ; anlässlich der Ausstellung Spectrum - Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen, Boris Mikhailov. Die Bücher 1968 - 2012, 24. Februar - 20. Mai 2013 im Sprengel-Museum Hannover]. Köln, : König, 2013. S. 199 - 204
- Bulgakowa, Oksana:
Panzerkreuzer Potemkin
Diner, Dan (Hrsg.). Enzyklopädie Jüdischer Geschichte und Kultur. Bd. 4. Ly - Po. Stuttgart, : Metzler, 2013. S. 491 - 495
- Bulgakowa, Oksana:
Letjat zuravli (Quando volano le cicogne, M. Kalatozov, 1957)
Cervini, Alessia (Hrsg.). Il cinema russo attraverso i film. Roma, : Carocci, 2013. S. 161 - 187
- Bulgakowa, Oksana:
La fabrica cinematografica de gestos : imagenes y memoria des cuerpo en la era de la globalizacion (Body images and body memory in the age of globalization)
Benavente, Fran (Hrsg.). Poéticas del gesto en el cine europeo contemporáneo. Barcelona, : Univ. Pompeu Fabra, 2013. S. 251 - 286
- Bulgakowa, Oksana:
Pesni bez slov, ili film mezdu ustnostju i pismennostju
Bogdanov, Konstantin A. (Hrsg.). Džambul Džabaev : priključenija kazachskogo akyna v sovetskoj strane. Moskau, : Novoe literaturnoe obozrenie, 2013. S. 171 - 204
- Bulgakowa, Oksana:
Immiginario americano e cultura europea
Païni, Dominique (Hrsg.). Lo sguardo di Michelangelo. Antonioni e le arti. Milano, : Fondazione Ferrara Arte, 2013. S. 253 - 258
2012
- Eisenstein, Sergej ; Bulgakowa, Oksana (Hrsg.):
Disney
Berlin, : PotemkinPress, 2012. 195 S.
- Bulgakowa, Oksana (Hrsg.):
Resonanz-Räume : die Stimme und die Medien
Berlin, : Bertz und Fischer, 2012. 292 S. (Medien - Kultur ; 6)
- Bulgakowa, Oksana:
Les juifs à l’écran au tournant des années 1930-1940 en Russie soviétique, en Allemagne et a Hollywood
Posener, Valérie (Hrsg.). Kinojudaica : les représentations des Juifs dans le cinéma de Russie et d'Union soviétique des années 1910 aux années 1980. Paris, : Nouveau Monde Ed., 2012. S. 223 - 251
- Bulgakowa, Oksana:
StimmBrüche : Marlon Brando, Innokenti Smoktunowski und der Klang der 1950er Jahre
Bulgakowa, Oksana (Hrsg.). Resonanz-Räume : die Stimme und die Medien. Berlin, : Bertz und Fischer, 2012. S. 81 - 98
- Bulgakowa, Oksana:
1001 Nacht des sowjetischen Orients : die Filmschulen Mittelasiens auf der Suche nach ihrer Identität ; ‚Orientalismus’, sozialistischer Realismus und postkoloniale Hybride(von den 1920er bis zu den 90er Jahren)
Kissel, Wolfgang Stephan (Hrsg.). Der Osten des Ostens : Orientalismen in slavischen Kulturen und Literaturen. Frankfurt am Main, : Lang, 2012. S. 131 - 157
- Bulgakowa, Oksana:
Sergej Eisenstein i ego da Vinci/Sergej Ejzenstejn e il suo Da Vinci
Nanni, Romano (Hrsg.). Leonardo in Russia : temi e figure tra XIX e XX secolo. Mailand, : Mondadori, 2012. S. 363 - 414
- Bulgakowa, Oksana ; Kamatović, Tamara (Übers.) ; Powell, Larson (Übers.):
Self portrait as someone else
Bulgakowa, Oksana (Hrsg.). Disney. Berlin, : PotemkinPress, 2012. S. 127 - 144
2011
- Bulgakowa, Oksana:
Il cinema come giocattolo filosofico, magia contemporane e necessitá antropologico
Bianco & nero : rivista quadrimestrale del centro Sperimentale di cinematografia. Bd. 72, H. 569. Roma, . 2011. S. 107 - 119
- Bulgakowa, Oksana:
Lew Kuleschow - ohne "Kuleschow-Effekt"
Montage, AV. Bd. 20, H. 1. Marburg, : Schüren, 2011. S. 223 - 246
- Bulgakowa, Oksana:
Michail Cechov v nemecom kino, ili javljatsja li kharizma fenomenom lokal’nym
Levcenko, Jan (Hrsg.). Rabota i sluzba : sbornik pamjati Rasida Jangirova. St. Petersburg, : Svoe Izdat, 2011. S. 85 - 105
- Bulgakowa, Oksana:
Symbolische Topographie des neuen Moskau : wie eine Stadt im Kopf entsteht
Schlögel, Karl (Hrsg.). Mastering Russian spaces : Raum und Raumbewältigung als Probleme der russischen Geschichte ; [Kolloquium zum Thema ... vom 13. bis 15. Juli 2006 im Historischen Kolleg München] (2011). München, : Oldenbourg, 2011. S. 253 - 278
2010
- Bulgakowa, Oksana:
Sovetskij sluchoglaz : kino i ego organy čuvstv
Moskva, : Novoe Literaturnoe Obozrenie, 2010. 318 S.
- Bulgakowa, Oksana:
Disney as a Utopian Dreamer
Franke, Anselm (Hrsg.). Animism : [a collaboration between Extra City - Kunsthal Antwerpen, the Museum of Contemporary Art, Antwerp(M HKA), the Kunsthalle Bern, the Generali Foundation, Vienna, the House of World Cultures in Berlin, and the Free University Berlin]. Bd. 1. [published on the occasion of the exhibition . Berlin [u.a.], : Sternberg Press, 2010. S. 116 - 118
- Bulgakowa, Oksana:
Die Liebe der Matrosen : aquatische Subtexte in Eisensteins Panzerkreuzer Potemkin
Mauer, Roman (Hrsg.). Das Meer im Film. München, : et+k, edition text + kritik, 2010. S. 90 - 103
- Bulgakowa, Oksana:
Name, kein Name, ein fremder Name : JLG/GDV/DW
Kiefer, Bernd (Hrsg.). Jean-Luc Godard. München, : ed. text + kritik, 2010. S. 49 - 61
- Bulgakowa, Oksana:
Bewegung, Sprache, Film : über die Zusammenarbeit von Aleksandr Lurija und Sergej Ejzenstejn
Flach, Sabine (Hrsg.). Ultravision : zum Wissenschaftsverständnis der Avantgarde. Paderborn, : Fink, 2010. S. 109 - 129
- Bulgakowa, Oksana:
Reportage, Montage, Collage : sowjetische Filmversionen des Spanischen Bürgerkriegs
Hamdorf, Wolfgang Martin (Hrsg.). Fliegerträume und spanische Erde : der Spanische Bürgerkrieg im Film. Marburg, : Schüren, 2010. S. 114 - 129
- Bulgakowa, Oksana:
Berlin, Paris, Hollywood : l'exil des cinéastes russes
Morel, Jean-Pierre (Hrsg.). Dans le dehors du monde : exils d'écrivains et d'artistes au XXe siècle ; actes du colloque de Cerisy, 14 - 21 août 2006. Paris, : Presses Sorbonne Nouvelle, 2010. S. 67 - 87
- Bulgakowa, Oksana:
Scheherazade eines Groschenromans : russische Doppelgängerinnen
Schlüpmann, Heide (Hrsg.). Unmögliche Liebe : Asta Nielsen, ihr Kino. 2. Aufl. - Wien, : Verl. Filmarchiv Austria, 2010. S. 353 - 364
2009
- Bulgakowa, Oksana:
M. Tchékhov dans le cinéma allemand : le charisme relève-t-il du particularisme?
Autant-Mathieu, Marie-Christine (Hrsg.). Mikhai͏̈l Tchekhov : de Moscou à Hollywood, du théâtre au cinéma. Montpelier, : L'Entretemps, 2009. S. 383 - 400
- Bulgakowa, Oksana:
Wer hat Angst vor ...? : Phobien in amerikanischen und sowjetischen Filmen der 1950er Jahre
Greiner, Bernd (Hrsg.). Angst im Kalten Krieg. Hamburg, : Hamburger Ed., 2009. S. 347 - 374
2008
- Eisenstein, Sergej ; Bulgakowa, Oksana (Hrsg.):
3
Berlin, : PotemkinPress, 2008. S. 681 - 1084
- Eisenstein, Sergej ; Bulgakowa, Oksana (Hrsg.):
2
Berlin, : PotemkinPress, 2008. S. 309 - 671
- Eisenstein, Sergej ; Bulgakowa, Oksana (Hrsg.):
4
Berlin, : PotemkinPress, 2008. S. 1091 - 1555
- Eisenstein, Sergej ; Bulgakowa, Oksana (Hrsg.):
1
Berlin, : PotemkinPress, 2008. 297 S.
- Bulgakowa, Oksana:
Rêves éveillés collectifs : le cinéma soviétique de 1927 à 1939
Bertin-Maghit, Jean-Pierre (Hrsg.). Une histoire mondiale des cinémas de propagande. Paris, : Nouveau Monde Editions, 2008. S. 93 - 117
2007
- Bulgakowa, Oksana:
Die Heilung von Amnesie, oder wo lebt der Russe im russischen Film
Frank, Susi K. (Hrsg.). Archiv und Anfang : Festschrift für Igorʹ Pavlovič Smirnov zum 65. Geburtstag. München, : Sagner, 2007. S. 367 - 375
2006
- Bulgakowa, Oksana:
Schrift als Bild : Vasilij Kamenskij’s Konstantinopel (1914)
Münz-Koenen, Inge (Hrsg.). Pictogrammatica : die visuelle Organisation der Sinne in den Medienavantgarden ; (1900 - 1938). Bielefeld, : Aisthesis-Verl., 2006. S. 89 - 112
- Bulgakowa, Oksana:
Eisensteins Vorstellung vom unsichtbaren Bild oder : der Film als Materialisierung des Gedächtnisses
Koebner, Thomas (Hrsg.). Bildtheorie und Film. München, : Ed. Text + Kritik, 2006. S. 36 - 52
- Bulgakowa, Oksana:
Theory as a Gesamtkunstwerk
Zielinski, Siegfried (Hrsg.). Variantology : on deep time relations of arts, sciences and technologies. T. 2. Köln, : König, 2006. S. 301 - 334
2005
- Bulgakowa, Oksana:
The "Russian Vogue" in Europe and Hollywood : the transformation of Russian stereotypes through the 1920s
The Russian review. Bd. 64, H. 2. Malden, Mass., : Blackwell, 2005. S. 211 - 235
- Bulgakowa, Oksana:
Fabrika žestov
Moskva, : Novoe Literaturnoe Obozrenie, 2005. 302 S.
- Bulgakowa, Oksana:
Les acteurs du Théâtre d'Art dans le cinéma européen et américain
Authant-Mathieu, Marie Christine (Hrsg.). Le Théâtre d'art de Moscou : ramifications, voyages. Paris, : CNRS, 2005. S. 307 - 330
- Bulgakowa, Oksana:
Un Tolstoï cinématographique allemand et américain, ou comment situer les Russes : mystiques, décadents et barbares
Pozner, Valérie (Hrsg.). Tolstoï et le cinéma. Paris, : Inst. d'Etudes Slaves, 2005. S. 49 - 60
2004
- Bulgakowa, Oksana:
Serge Eisenstein et son “Berlin psychologique” : entre psychanalyse et psychologie structurale
Slavica Occitania. Bd. 18, H. . Toulouse, : Univ:, 2004. S. 213 - 242
- Bulgakowa, Oksana:
Traumland Sowjetunion : imaginierte Heimat im Exilfilm
Haarmann, Hermann (Hrsg.). Heimat, liebe Heimat : Exil und innere Emigration (1933 - 1945). Berlin, : Bostelmann und Siebenhaar, 2004. S. 107 - 122
- Bulgakowa, Oksana:
Der erste sowjetische Filmstar
Heller, Klaus (Hrsg.). Personality cults in Stalinism = Personenkulte im Stalinismus. Göttingen, : V&R unipress, 2004. S. 365 - 390
2003
- Bulgakowa, Oksana:
Ton und Bild : das Kino als Synkretismus-Utopie
Murašov, Jurij (Hrsg.). Die Musen der Macht. München, : Fink, 2003. S. 173 - 187
- Bulgakowa, Oksana:
Spatial figures in Soviet cinema of the 1930s
Dobrenko, Evgeny (Hrsg.). The landscape of Stalinism. Seattle, : Univ. of Washington Press, 2003. S. 51 - 76
2002
- Bulgakowa, Oksana:
Kollektive Tagträume = Collective daydreaming
Grojs, Boris (Hrsg.). Traumfabrik Kommunismus = Dream factory communism. Ostfildern-Ruit, : Hatje Cantz, 2002. S. 256 - 279
2001
- Bulgakowa, Oksana:
Comment éditer Eisenstein? : Problème de méthode (extraits inédits)
Cinémas. Bd. 11, H. 2/3. Montréal, Que., : Revue Cinémas, 2001. S. 27 - 67
- Bulgakowa, Oksana:
The evolving Einsenstein : three theoretical constructs of Sergei Eisenstein
LaValley, Al (Hrsg.). Eisenstein at 100 : a reconsideration. New Brunswick, N.J., : Rutgers Univ. Press, 2001. S. 38 - 51
- Bulgakowa, Oksana:
The merry apparatuses : Russian and German fantasies of the prosthetic bodies (1913 – 1927)
Roelens, Nathalie (Hrsg.). Homo orthopedicus : le corps et ses prothèses à l'époque (post)moderniste. Paris, : L'Harmattan, 2001. S. 349 - 369
- Bulgakowa, Oksana:
Film/Filmisch
Barck, Karlheinz (Hrsg.). Ästhetische Grundbegriffe. Bd. 2. Dekadent - Grotesk. Stuttgart u.a., : Metzler, 2001. S. 429 - 462 (Lexikonartikel)
- Bulgakowa, Oksana:
L’apprenti du magicien
Picon-Vallin, Béatrice (Hrsg.). Mejerchol'd, režissura v perspektive veka : materialy simpoziuma kritikov i istorikov teatra ; Pariž, 6 - 12 nojabrja 2000 g. = Meyerhold, la mise en scène dans le siècle. Bd. 1. Moskva, : OGI, 2001. S. 286 - 306
2000
- Bulgakowa, Oksana:
Von der Erfindung des Films zum zweiten Mal
Drubek-Meyer, Natascha (Hrsg.). Apparatur und Rhapsodie : zu Filmen des Dziga Vertov. Frankfurt am Main u.a., : Lang, 2000. S. 103 - 118
- Bulgakowa, Oksana:
Begegnungen : Sergej Eisenstein und die Psychoanalyse
Sierek, Karl (Hrsg.). Der Analytiker im Kino : Siegfried Bernfeld, Psychoanalyse, Filmtheorie. Frankfurt am Main u.a., : Stroemfeld, 2000. S. 153 - 170
- Bulgakowa, Oksana:
Le star nel cinema sonoro sovietico : il sogno imposto
Farinelli, Gianluca (Hrsg.). Star al femminile. Bologna u.a., : Cineteca, 2000. S. 258 - 269
- Bulgakowa, Oksana:
Cinema sovietico : dal realismo al disgelo, 1941-1960
Brunetta, Gian Piero (Hrsg.). Storia del cinema mondiale. Vol. 3. L'Europa - le cinematografie nazionali. Teil 1. Torino, : Einaudi, 2000. S. 681 - 737
1999
- Bulgakowa, Oksana:
Der neue Konservatismus
Engel, Christine (Hrsg.). Geschichte des sowjetischen und russischen Films. Stuttgart, : Metzler, 1999. S. 182 - 255
- Bulgakowa, Oksana:
Der Film der Tauwetterperiode
Engel, Christine (Hrsg.). Geschichte des sowjetischen und russischen Films. Stuttgart, : Metzler, 1999. S. 109 - 181
- Bulgakowa, Oksana:
"Riefenstahl" : Demontage eines Klischees
Leni Riefenstahl. Berlin, : Henschel, 1999. S. 132 - 143
- Bulgakowa, Oksana:
Sovetskoe kino v poiskach obscei modeli
Günther, Hans (Hrsg.). Socrealističeskij kanon : sbornik statej. Sankt-Peterburg, . 1999. S. 146 - 165
1998
- Bulgakowa, Oksana (beteiligte Pers.):
Eisenstein und Deutschland : Texte, Dokumente, Briefe
Berlin, : Henschel, 1998. 240 S.
- Bulgakowa, Oksana:
Sergej Eisenstein : eine Biographie
Berlin, : PotemkinPress, 1998. 304 S.
- Bulgakowa, Oksana:
Film als Verdrängungsarbeit : der osteuropäische Film
Rother, Rainer (Hrsg.). Mythen der Nationen: Völker im Film. München u.a., : Koehler und Amelang, 1998. S. 201 - 217
- Bulgakowa, Oksana:
Zar Iwan ,Raskolnikoff, rote Matrosen : russische ‚Wellen’ im deutschen Film
Koenen, Gerd (Hrsg.). Russen und Rußland aus deutscher Sicht. Bd. 5. Deutschland und die russische Revolution 1917 - 1924. München, : Fink, 1998. S. 676 - 702
1997
- Malewitsch, Kasimir S. ; Bulgakowa, Oksana (Hrsg.):
Das weiße Rechteck : Schriften zum Film
Berlin, : PotemkinPress, 1997. 154 S.
- Malevič, Kazimir S. ; Bulgakowa, Oksana (Hrsg.):
Malewitsch und Film
Bulgakowa, Oksana (Hrsg.). Das weisse Rechteck : Schriften zum Film. Berlin, : PotemkinPress, 1997. S. 6 - 21 (Einleitung, Vor- oder Nachwort)
1996
- Bulgakowa, Oksana:
Sergej Eisenstein - drei Utopien : Architekturentwürfe zur Filmtheorie
Berlin, : PotemkinPress, 1996. 303 S.
- Bulgakowa, Oksana:
FEKS, die Fabrik des exzentrischen Schauspielers
Berlin, : PotemkinPress, 1996. 304 S.
- Bulgakowa, Oksana:
Les rapports avec l’Allemagne
Kherroubi, Aïcha (Hrsg.). Le studio Mejrabpom ou l’aventure du cinéma privé au pays des bolcheviks. Paris, : Réunion des musées nationaux, 1996. S. 105 - 117
1995
- Bulgakowa, Oksana:
Die ungewöhnlichen Abenteuer des Dr. Mabuse im Lande der Bolschewiki : das Buch zur Filmreihe "Moskau - Berlin"
Berlin, . 1995. 301 S.
- Bulgakowa, Oksana:
Von der „Komödie des Auges” zum Verhaltensdrama : Eisensteins „Glashaus”-Projekt
Dotzler, Bernhard J. (Hrsg.). Wahrnehmung und Geschichte : Markierungen zur Aisthesis materialis. Berlin, : Akad.-Verl., 1995. S. 119 - 134
- Bulgakowa, Oksana:
Russische Film-Emigration in Deutschland : Schicksale und Filme
Schlögel, Karl (Hrsg.). Russische Emigration in Deutschland 1918 bis 1941. Berlin, : Akad.-Verl., 1995. S. 379 - 398
- Bulgakowa, Oksana:
Versprengte Szene : die DDR-Intellektuellen nach der Vereinigung
Frankfurter, Bernhard (Hrsg.). Offene Bilder : Film, Staat und Gesellschaft im Europa nach der Wende. Wien, : Promedia, 1995. S. 139 - 149
1994
- Bulgakowa, Oksana:
Die Gartenbank oder wie ein ikonischer Diskurs entsteht : Vertovs "Drei Lieder über Lenin"
Gorzka, Gabriele (Hrsg.). Kultur im Stalinismus. Bremen, : Ed. Temmen, 1994. S. 198 - 205
- Bulgakowa, Oksana:
Lev et LEF
Albera, François (Hrsg.). Vers une théorie de l'acteur. Lausanne, : L'âge d'homme, 1994. S. 99 - 116
1993
- Bulgakowa, Oksana:
Das Phänomen FEKS : "Boulevardisierung" der Avantgarde. Mit einem Anhang : Charlot und die Russen
Montage, AV. Bd. 2, H. 1. Marburg, : Schüren, 1993. S. 94 - 118
- Bulgakowa, Oksana:
The Hydra of the Soviet cinema : the metamorphoses of the Soviet film heroine
Attwood, Lynne (Hrsg.). Red women on the silver screen. London, : Pandora, 1993. S. 149 - 174
- Bulgakowa, Oksana:
Montagebilder bei Sergej Eisenstein
Beller, Hans (Hrsg.). Handbuch der Filmmontage. München, : TR-Verl.-Union, 1993. S. 49 - 78
1992
- Bulgakowa, Oksana (beteiligte Pers.):
Film Auge Faust Sprache : Filmdebatten der 20er Jahre in Sowjetrussland
Berlin, : Berliner Filmkunsthaus Babylon e. V., 1992. 73 S.
- Bulgakowa, Oksana:
Sergej Eisenstein und Kurt Lewin
Schönpflug, Wolfgang (Hrsg.). Kurt Lewin : Person, Werk, Umfeld. Frankfurt am Main u.a., : Lang, 1992. S. 161 - 172
- Bulgakowa, Oksana:
Chapeaux de dames et distributeurs automatiques de petits pains
Chardère, Bernard (Hrsg.). Lumière, le cinéma : [exposition], Institut Lumière, du 13 octobre 1992 au 30 mai 1993. Lyon, : Institut Lumière, 1992. S. 82 - 88
1991
- Bulgakowa, Oksana:
Engel und Teufel
Kalter Krieg : 60 Filme aus Ost und West. Berlin, : Stiftung Dt. Kinemathek, 1991. S. 140 - 161
- Bulgakowa, Oksana:
I traumi architettonici e le visioni architettoniche di Ejzenstejn
Montani, Pietro (Hrsg.). Sergej Ejzenštejn : oltre il cinema. Venezia, : La Bienale di Venezia, 1991. S. 54 - 71
1990
- Bulgakowa, Oksana ; Hochmuth, Dietmar (Übers.):
Sergej Ejzenstein : die Methode der Methoden
Hiersche, Anton (Hrsg.). Literaturtheorie und Literaturkritik in der frühsowjetischen Diskussion : Standorte - Programme - Schulen. Bd 1. Darstellungen. Berlin u.a., : Aufbau-Verl., 1990. S. 325 - 349
- Bulgakowa, Oksana:
Das Frauenbild im sowjetischen Film
Brändli, Sabina (Hrsg.). Sowjetischer Film heute. Baden, : Müller, 1990. S. 35 - 60
1988
- Eisenstein, Sergej ; Bulgakowa, Oksana (Übers.):
Das dynamische Quadrat : Schriften zum Film
Leipzig, : Reclam, 1988. 408 S. (Reclams Universal-Bibliothek ; 1206)