VL. Formen des Films und der Filmkultur: Image Under Construction. Formen der Kritik und des Widerstandes im iranischen Kino (nach 1979)
Dozent:innen: Dr. Matthias WittmannKurzname: VL Formen Filmkultur
Kurs-Nr.: 05.054.16_710
Kurstyp: Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Mi, 19. Apr. LECTUREMi, 26. Apr. SCREENING
Mi, 3. Mai LECTURE
Mi, 10. Mai SCREENING
Mi, 17. Mai SCREENING
Mi, 24. Mai LECTURE
Mi, 31. Mai LECTURE
Mi, 7. Jun. SCREENING
Mi, 14. Jun. LECTURE
Mi, 21. Jun. SCREENING
Mi, 28. Jun. LECTURE
Mi, 5. Jul. SCREENING
Mi, 12. Jul. LECTURE
Mi, 19. Jul. SCREENING
Für die Studierenden der Theaterwissenschaft zählt dieser Kurs im SoSe 23 als VL. Lecture Summer School mit 1 SWS. Die Termine, die als Screenings angesetzt sind, können für die betroffenen Studierenden entfallen. Ein freiwilliger Besuch der Termine steht selbstverständlich frei.
Inhalt
Die Bilder des iranischen Kinos sind ›images under construction‹. Nicht nur, dass sich diese vor dem Hintergrund des revolutionären Bildersturms von 1979 und des darauffolgenden achtjährigen Krieges zwischen Iran und Irak (1980-88) – dem längsten Krieg des 20. Jahrhunderts – wiederbeleben mussten, sahen sich die Bilder des Kinos noch dazu von ungeschriebenen, unaufhörlich sich verschiebenden ›red lines‹ des religiösen Zensurapparates herausgefordert. Die versuchte Islamisierung des Kinos im Zuge der Kulturrevolution nach 1979 hatte allerdings keine homogene Schule des Sehens zur Folge, sondern ein komplexes Laboratorium, in dem die Formen des Filmbildes zwischen Ikonoklasmus und Ikonophilie, Diktat und Widerstand, staatlich ›gehijacktem‹ Dritten Kino und neuen, revolutionären Bewegungen und Experimenten ständig neu verhandelt werden mussten.Die Vorlesung bietet Gelegenheit, die Ästhetik, Politik und Ökonomie, die Raum- und Zeitformen, die stilistischen Formationen und (Gegen-)Codierungen des iranischen Kinos zwischen der Revolution von 1978/79 und den revolutionären Dynamiken von 2022/23 – auch im transkulturellen Dialog – zu erforschen. Der Fokus der Vorlesung wird auf den Trauma- und (Counter-)Memoryscapes, den Nachbildern von Revolution und Krieg im Kino der Gegenwart liegen, auf neuen Formen des Realismus und der Sozialkritik unter dem Druck der Zensur, auf Filmen und Regisseurinnen (verschiedener Generationen), die international und festivalpolitisch ›underexposed‹ geblieben sind (Rakhshan Banietemad, Mahnaz Afzali u.v.m.) sowie auch auf Filmen, die im Untergrund Teherans Verbreitung fanden. Auch werden Rückblenden in die Zeit vor 1979 angeboten, als sich das vorrevolutionäre Kino gegen einen anderen Zensurapparat behaupten musste: dem des Schah-Regimes, dessen beschleunigte Zwangsmodernisierung die Kluft zwischen der in die Armut getriebenen Bevölkerung und den wohlhabenderen Schichten rapide vergrösserte und jegliche Versuche einer Kritik an der offiziell fabrizierten industriellen Erfolgsgeschichte unter Zensur stellte. Es wird somit nicht nur um ästhetische Revolutionen (und Revolten) als Zäsur gehen, sondern auch um Interferenzen und Spannungen zwischen neuen und alten, lokalen und globalen Filmformen. – Die LV-begleitende Sichtung der behandelten Filme wird vorausgesetzt und über eine Videoplattform zur Verfügung gestellt.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
19.04.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 181 P5 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
26.04.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
26.04.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | Screening |
03.05.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 181 P5 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.05.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | Screening |
10.05.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
17.05.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
17.05.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | Screening |
24.05.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 181 P5 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
31.05.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 181 P5 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.06.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | Screening |
07.06.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
14.06.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
21.06.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | Screening |
21.06.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
28.06.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
05.07.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | Screening |
05.07.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
12.07.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
19.07.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
19.07.2023 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | Screening |