Wissenschaftliche Mitarbeiterin, B.A.-Studienfachberaterin
Forschungsschwerpunkte
- Porn Studies
- Film- und Medienbildung
- Filmtheorie, insbesondere Feministische Filmtheorie
- Wissensgeschichte weiblicher Sexualität
- Dokumentarische Formate und Dramaturgien
Biografie
Leonie Zilch (Dr. phil) ist seit Oktober 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmwissenschaft am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 2016 bis 2020 war sie Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ an der Ruhr-Universität Bochum. In diesem Rahmen promovierte sie 2020 mit der Dissertationsschrift „Erregende Dokumente. Pornografie und dokumentarische Autorität“. Von 2010 bis 2016 studierte sie an der Goethe-Universität Frankfurt Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Philosophie und Germanistik auf Gymnasiallehramt.
Aufgabenbereiche
B.A.-Studienfachberatung Filmwissenschaft
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
- AG Gender/Queer Studies & Medienwissenschaft
- AG Filmwissenschaft
- Fachgesellschaft Geschlechterstudien – FG Gender
- Fachgesellschaft für rassismuskritische, postkoloniale und dekoloniale Theorie und Praxis –
FG DeKolonial e.V. - European Network for Cinema and Media Studies (NECS)
Lehrveranstaltungen
Seminar
-
MA S. Mediale Dramaturgien: Plattformdramaturgien
Dozent:in: Dr. Leonie Zilch -
S. Einführung in die Filmtheorie
Dozent:in: Dr. Roman Mauer; Dr. Tullio Richter-Hansen; Dr. Leonie Zilch
Übung
-
Ü. Medienpraxis: Berufliche Perspektiven
Dozent:in: Dr. Leonie Zilch
Informationsveranstaltung
-
Einführungsveranstaltung für alle Studienanfänger*innen im BA Filmwissenschaft
Dozent:in: Dr. Leonie Zilch
Kolloquium
-
K. Kolloquium
Dozent:in: Dr. Leonie Zilch
SoSe 2023
Publikationen
Zilch, L. (2021). "Marriage or Gangbang?" Pornografie als Raum (un-)sittlicher Selbstverortung. WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 18(2), 95-106.
Zilch, L. (2021). Die Last des Lustbeweises. Authentifizierungspraktiken in zeitgenössischer Pornografie. Frauen und Film, 69, 104-115.
Zilch, L. (2020). Pandemic Porn. Understanding Pornography as a Thick Concept. In P. D. Keidl, L. Melamed, V. Hediger, und A. Somaini (Hrsg.), Pandemic Media. Preliminary Notes toward an Inventory (S. 250-259). Lüneburg:meson press eG. Author/Publisher URL
Zilch, L. (2020). Von Peter Banning zu Pan zu Peter. Der Weg der Individuation nach C. G. Jung in Spielbergs Hook. In I. Schäfer (Hrsg.), Zur Ästhetik psychischer Krankheit in kinder- und jugendliterarischen Medien. Psychoanalytische und tiefenpsychologische Analysen - transdisziplinär erweitert (S. 435-452). Göttingen:V&R unipress.
Zilch, L. (2020). Zugänge. Über Rollstühle und andere Fahrgeschäfte. In M. Beyer, F. Balke, N. Binczek, et al. (Hrsg.), Exzess und Entzug. Ferres vor Gursky, Ferres vor Immendorf (S. 43-46). Leipzig:Spector Books.
Zilch, L., Linseisen, E. (2020). Foucault oder Porno-Star. Die Duisburger Filmwoche diskursiv distanziert und kritisch nah (S. 122-126). Author/Publisher URL
Zilch, L., Dörre, R., Eckel, J., et al. (2019). Editorial. ffk jornal, 4. Author/Publisher URL
Zilch, L., Dörre, R., Eckel, J., … Linseisen, E. (Hrsg.). (2019). ffk journal 4.
Zilch, L. (2017). You were so hot I forgot you were in a wheelchair. ASta Zeitung Uni Frankfurt, Sonderausgabe "Sex und Schein"(Winter 2016/17), 17-18.