Forschungsschwerpunkte
- Interactive Practices, Newsgames, Serious Games
- Humanitarianism and Humanitarian Communication
- Data Visualization and Interactive Maps
- Digital Methods in Film and Media Studies
- Data Visualization und Interactive Maps
Biografie
Nicole Braida absolvierte ihr Bachelorstudium der Archäeologie an der Universität Padua und ihr internationaler Masterstudium in den Fach Film and audiovisual Studies (IMACS) an der Universität Udine, mit Auslandsemestern in Frankfurt und Liège. In 2021 promovierte sie in Rahmen des Graduiertenkollegs „Konfigurationen des Films“ an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mit der Doktorarbeit „Migrating through the Web“, wo sie interaktive web-basierte Praktiken über Migration untersuchte. Seit April 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Postdoc im Projekt DiCi-Hub (A Digital Hub for Film Studies).
Aufgabenbereiche
Postdoktorandin im Projekt DiCi-Hub (A Digital Hub for Film Studies)
Mitgliedschaften
Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
European Network of Cinema and Media Studies (NECS)
Lehrveranstaltungen
Keine Kurse für die gewählten Einstellungen und das Semester (SoSe 2023) vorhanden.
SoSe 2023