Forschungsschwerpunkte
- Ästhetik, Geschichte und Theorie des Dokumentarfilms
- Kollaborative Praktiken im Dokumentarfilm
- Feministische Filmtheorie
- Lebensphilosophie und Vitalismus
Biografie
Marion Biet ist seit November 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmwissenschaft am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und seit April 2023 am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt. Von 2019 bis 2023 war sie Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ an der Ruhr-Universität Bochum mit einer Dissertation, die sich mit dem Effekt der longue durée auf die Darstellung des Lebens im Langzeitdokumentarfilm befasst. Sie studierte Film- und Medienwissenschaft an der Université Lumière Lyon 2, der Bauhaus Universität Weimar und der Utrecht Universiteit.
Mitgliedschaften
Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM), AG Filmwissenschaft (Jury-Mitglied für den Karsten-Witte-Preis)
Association française des enseignants et chercheurs en cinéma et audiovisuel (afeccav)
Lehrveranstaltungen
Hauptseminar
-
HS. Film als Experimentierfeld der Sinne: „Speaking for, speaking about, speaking with, speaking alongside”: extraktivistische, kollaborative, partizipative Praktiken im Dokumentarfilm.
Dozent:in: Marion Biet
Selbstlernseminar
-
SLS. Angeleitete Sichtung zum HS. Film als Experimentierfeld der Sinne: „Speaking for, speaking about, speaking with, speaking alongside”: extraktivistische, kollaborative, partizipative Praktiken im
Dozent:in: Marion Biet
WiSe 2023/24