MA S. FTMK interdisziplinär I: Greening Media
Dozent:innen: Dr. Judith KeilbachKurzname: S FTMK interdisz
Kurs-Nr.: 05.KuTheFi.19_625
Kurstyp: Seminar
Inhalt
Der Klimanotstand und die Notwendigkeit zu Reduktion der Treibhausgasemission spielt nicht zuletzt im Kulturbereich eine immer wichtigere Rolle. Filme, Theaterstücke und Fernsehsendungen beschäftigen sich inhaltlich auf vielfältige Weise mit den Gründen und Auswirkungen der Klimakrise, entwerfen Zukunftsvisionen und visualisieren Maßnahmen, die zur Verlangsamung der Erderwärmung beitragen könnten. Auch die Emission, die bei der Produktion und Distribution von Medien entsteht, gerät zunehmend in den Blick. Für Filme, die von deutschen Fördereinrichtungen mitfinanziert werden, wird inzwischen der CO2-Ausstoß berechnet, einzelne Fernsehsendungen bemühen sich um Netto-Null Emission und Streaming-Dienste kompensieren ihren Fußabdruck, um ihr Versprechen von Klimaneutralität einzulösen.Das Seminar interessiert sich für das Verhältnis von Medien und ökologischer Nachhaltigkeit. Es nimmt den Einsatz von Medien zur Bewusstmachung der Klimakrise in den Blick und beschäftigt sich mit den Maßnahmen zur Reduktion von Emission, die bei der Produktion und Distribution von Filmen und Fernsehsendungen entsteht. Dabei gilt es nicht nur, Konzepte wie Klimaneutralität oder die Möglichkeit zu CO2-Kompensation zu hinterfragen, sondern auch zu überlegen, was eine konsequente Umsetzung der Emissionsziele (Reduktion um 65% innerhalb der nächsten 7 Jahre und um 100% bis 2045) für den Kultur- und Mediensektor in der Praxis bedeuten würde.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
20.04.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
27.04.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
04.05.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
11.05.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
25.05.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
01.06.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
15.06.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
22.06.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
29.06.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
06.07.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
13.07.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
20.07.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |