S. Filmgeschichte im medialen Kontext: Film als Klangobjekt
Dozent:innen: Simone NowickiKurzname: S FiGe Kontext
Kurs-Nr.: 05.054.16_610
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar kann nur gemeinsam mit dem „SLS. Angeleitete Sichtung zum S.“ besucht werden! Die Anmeldung zur Sichtung erfolgt nach der 3. Lehrveranstaltungsanmeldephase durch das Studienbüro FTMK.Hinweis für Studierende der PO 2011:
Die Teilnahme am „SLS. Angeleitete Sichtung“ ist eine verpflichtende Studienleistung.
Inhalt
Noch heute gibt es einen Mangel an filmwissenschaftlicher Aufmerksamkeit gegenüber der auditiven Rezeption und Analyse von Film.Die Filmwissenschaftlerin Helen Hanson führt diesen Zustand auf die "Hierarchien der Hollywood-Produktionskulturen" im Studiosystem zurück, welche dem Visuellen und dem "Look" des Films die größte Bedeutung beimaßen. Ziel des Seminares ist es diese sogenannte "Hegemonie des Visuellen" und die scheinbaren Selbstverständlichkeiten des Auditiven mit Hilfe filmtheoretischer Lektüre zu konfigurieren und in Frage zu stellen. Kernstück des Seminars soll hierbei die nachhaltige Analyse bestimmter Filme unter Berücksichtigung eines breiten Spektrums theoretischer Ansätze bilden: Feminismus, Genre Studies, Postkolonialismus, Psychoanalyse und Queer Theory. Neben einer breiten Palette amerikanischer Filme werden auch die Soundtracks unabhängiger, globaler Filme analysiert. Der Kurs soll dabei als Reflektions-und Diskussionssraum über Ton, Stimme und Klang verstanden werden. Teilnehmende sind hierbei aktiv aufgefordert ihren individuellen Interessenshorizonte nachzukommen. Nach jedem Seminar findet eine Sichtung statt.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
20.04.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
27.04.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
04.05.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
11.05.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
25.05.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
01.06.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
15.06.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
22.06.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
29.06.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
06.07.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
13.07.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
20.07.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 113 Seminarraum 9181 - Medienhaus |