Aktuelles Lehrangebot

PS. Zugänge zur Filmwissenschaft (Winter): Blick zurück nach vorn: Retronarration

Dozent:innen: Dr. Roman Mauer
Kurzname: 05.054.24_050
Kurs-Nr.: 05.054.24_050
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Proseminar kann nur gemeinsam mit dem „SLS. Sichtung zum PS (Winter)“ besucht werden! Die Anmeldung zur Sichtung erfolgt nach der 3. Lehrveranstaltungsanmeldephase durch das Studienbüro FTMK.
Da die Filmsichtung in die Seminarsitzung integriert wird, handelt es sich um eine vierstündige Veranstaltung (10-14 Uhr inkl.Sichtung).

Empfohlene Literatur

Zur Filmtheorie:

  1. Elsaesser, Thomas/Hagener, Malte: Filmtheorie zur Einführung. Hamburg: Junius 2007.
  2. Groß, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Filmtheorie. Wiesbaden: Springer Fachmedien 2020.

Zur Filmanalyse:

  1. Bordwell, David / Thompson, Kristin / Smith, Jeff: Film Art: An Introduction. 13. Auflage. New York: McGraw Hill 2024. 
  2. Hagener, Malte / Pantenburg, Volker (Hrsg.): Handbuch Filmanalyse. Wiesbaden: Springer 2020.
  3. Keutzer, Oliver / Lauritz, Sebastian / Mehlinger, Claudia / Moormann, Peter: Filmanalyse. Wiesbaden: Springer 2014. 

Zum Thema des Proseminars:

  1. Körte, Mona (Hrsg.): Rückwärtsvorgänge. Retrogrades Erzählen in Literatur, Kunst und Wissenschaft. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2019.
  2. Brütsch, Matthias: “Verkehrte Welt? Rückwärtserzählen in Film, Fernsehserie und Literatur” In: FilmZeit. Zeitdimensionen des Films, hrsg. Stefanie Kreuzer. Marburg: Schüren 2021, S. 197-224.


 

Inhalt

Das Proseminar führt methodisch und theoretisch an filmwissenschaftliches Denken und Schreiben heran. Es vermittelt erste Kenntnisse zu entsprechenden Terminologien, Konzepten und Theorietraditionen. Die begleitenden Sichtungen schließen inhaltlich an das Proseminar an und dienen dazu, im Austausch über die gesehenen Filme die eigene Filmerfahrung artikulieren, schulen und mit Theoriekenntnissen erschließen zu können. Mit Blick darauf, eine wissenschaftliche Hausarbeit verfassen zu können, werden auch Übungen zum wissenschaftlichen Schreiben und zum Entwickeln von Thesen und Argumenten Teil des Proseminars sein.
Entsprechend stehen folgende drei, miteinander verschränkte Lernziele im Fokus: erfahren, reflektieren, entwickeln. Es geht darum, Film in seinen ästhetischen, gesellschaftlichen und theoretischen Dimensionen gezielt betrachten und präzise beschreiben zu können. Diese Erfahrungen sollen auch vor dem Hintergrund theoretischer Kenntnisse reflektiert werden, um eigene Fragen zu formulieren sowie letztlich selbstständig Interessen und Thesen zu entwickeln und sie mit den Gedanken anderer in Beziehung zu setzen.
 
In diesem Proseminar erarbeiten sich die Studierenden die genannten Fähigkeiten in Auseinandersetzung mit dem Thema "Blick zurück nach vorn: Retronarration, Retroanalyse, Retrofuturismus". Es gibt Filme, die beginnen mit dem Ende und steigen dann zurück in die Tiefe der Vergangenheit - folgen Spuren auf der Suche nach der Vorgeschichte, den Hintergründen oder Motiven für eine Tat. Auch die wissenschaftliche Analyse oder Geschichtsschreibung geht in der Regel so vor. Was war der Auslöser? Was sind die Ursachen? Und zwar: für ein Ereignis im Film oder für einen Film als Ereignis? Oftmals erscheinen dabei allzu einfache Kausalketten problematisch und unentwirrbar verstrickt in den Kontexten, was sich in einem Labyrinth des Erzählens oder Netz aus Verweisen abbilden kann: ob im analytischen Drama, dem Detektivplot, der Rückwärtsgeschichte, dem Rücklauf-Musikvideo, Zeitreisefilm oder den vergangenen Zukunftsvorstellungen im Science-Fiction-Film. Der dänische Philosoph Søren Kierkegaard brachte es auf den Punkt: Das Leben wird vorwärts gelebt, kann aber nur rückwärts verstanden werden. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.10.2024 (Freitag) 10:15 - 13:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
08.11.2024 (Freitag) 10:15 - 13:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
15.11.2024 (Freitag) 10:15 - 13:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
22.11.2024 (Freitag) 10:15 - 13:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
29.11.2024 (Freitag) 10:15 - 13:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
06.12.2024 (Freitag) 10:15 - 13:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
13.12.2024 (Freitag) 10:15 - 13:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
20.12.2024 (Freitag) 10:15 - 13:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
10.01.2025 (Freitag) 10:15 - 13:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
17.01.2025 (Freitag) 10:15 - 13:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
24.01.2025 (Freitag) 10:15 - 13:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
31.01.2025 (Freitag) 10:15 - 13:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
07.02.2025 (Freitag) 10:15 - 13:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus