K. Kolloquium: Die Anmeldung erfolgt per E-Mail (Studierendenaccount) an das Studienbüro im Rahmen einer der Lehrveranstaltungsanmeldephasen
Dozent:innen: Dr. Leonie ZilchKurzname: Kolloquium BA Fiwi
Kurs-Nr.: 05.054.16_1110
Kurstyp: Kolloquium
Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen für die Teilnahme:Informationsveranstaltung zur B.A.-Arbeit und dem Kolloquium: 04.02.2025, 18:15 Uhr im Seminarraum 2 des Medienhauses. Versuchen Sie den Termin unbedingt wahrzunehmen!
WICHTIG:
Bitte treten Sie dem ILIAS-Kurs „B.A.-Arbeit Filmwissenschaft SoSe 2025“ bei (https://ilias.uni-mainz.de/goto.php?target=crs_833401_rcodeUKB6BB79N7&client_id=JOGU). Tragen Sie dort bis zum 15.03.2025 in das Forum folgende Angaben zu Ihrer Bachelorarbeit ein:
- Vorname und Nachname;
- Arbeitstitel bzw. Themenvorschlag;
- 2 bis 3 Wunschbetreuer:innen;
- Zeitraum, in dem Sie aktuell planen, Ihre B.A.-Arbeit anzumelden.
Die Anmeldung für das B.A.-Kolloquium erfolgt per E-Mail (Studierendenaccount) an das Studienbüro.
Beachten Sie, dass sich das Kolloquium vornehmlich an Studierende richtet, die planen, innerhalb des Anmeldekorridors ihre Arbeit anzumelden (Mitte Mai bzw. Mitte November). Falls Sie überlegen, das Kolloquium zu besuchen, obwohl sie außerhalb des Korridors anmelden möchten, suchen Sie bitte vorher das Gespräch mit Leonie Zilch einer Sprechstunde.
Informationen zum BA-Verfahren, sowie die Fristen zur Abgabe des Arbeitsthemas:
https://www.ftmk.uni-mainz.de/studienbuero/fristen-termine/
Anwesenheitspflicht
Es besteht Anwesenheitspflicht.Inhalt
Das Kolloquium unterstützt Studierende bei der Organisation des Abschlussmoduls. Im Zentrum stehen die Konzeption, Planung und Ausarbeitung der B.A.-Abschlussarbeiten. Jedes B.A.-Projekt wird im Kolloquium präsentiert und diskutiert. In Übungen und Diskussionsrunden sprechen wir darüber, was eine «gute» B.A.-Arbeit ausmacht: Wie formuliere ich eine spannende und prägnante Fragestellung für mein Projekt? Mit welchen Ansätzen oder Methoden bearbeite ich mein Vorhaben? Wie kann ich meine Gedanken strukturieren und meine Arbeit gliedern? Wo und wie finde ich die notwendige Forschungsliteratur? etc.Zudem informiert das Kolloquium über prüfungsrechtliche Aspekte (Fristen, Abgabemodalitäten etc.) und bietet Raum für den Erfahrungs- und Wissensaustausch der Abschlusskandidat:innen untereinander.
Die Veranstaltung ist als vierstündige Blockveranstaltung an 6-7 ausgewählten Terminen geplant. Die konkreten Veranstaltungstermine sehen Sie im Moodle Kurs. Auf diesen können Sie zugreifen, nachdem Sie sich beim Studienbüro per Mail für das Kolloquium angemeldet haben.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
16.04.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
23.04.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
30.04.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
07.05.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
14.05.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
21.05.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
28.05.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
04.06.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
11.06.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
18.06.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
25.06.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
02.07.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
09.07.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
16.07.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 17:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |