Aktuelles Lehrangebot

MA Ü. Kritisches Schreiben: Chronik des Erlebens – Filmkritik im Medienwandel

Dozent:innen: Daniel Kothenschulte
Kurzname: Ü KritSchreiben
Kurs-Nr.: 05.054.585
Kurstyp: Übung

Inhalt

Nicht nur das Kino, auch die Filmkritik wurde schon oft totgesagt. Spätestens seit dem großen Zeitungssterben, das Anfang des Jahrtausends weltweit einsetzte, gilt auch die Kultur des aktuellen Schreibens über Film als bedroht. Zugleich etablierten sich neue Formen der filmkritischen Betrachtung in den Online-Medien, analog zum Medienwandel, der das Filmeerlebnis neben der traditionellen Kino- und Videoauswertung in andere Verbreitungswege lenkte.
Seit 2001 leite ich das Filmressort der „Frankfurter Rundschau“ und kann einen allgemeinen Bedeutungsverlust des Feuilleton-Journalismus in dieser Zeitspanne bestätigen. Dennoch finden sich noch immer zu aktuellen Hollywoodfilmen auf dem amerikanischen Filmportal www.rottentomatoes.com mehr als 200 Rezensionen verschiedener Autorinnen und Autoren; keine ist wie die andere. Dabei unterscheiden sich Service- und Fankritiken, persönlich-essayistische Annäherungen und akademisch-analytische Beiträge deutlich voneinander. Während sich die meisten Filmkritiken an Filminteressierte wenden, streben andere nach einer weiteren Öffentlichkeit und berühren die Wirkungsräume von politischem Journalismus.
In diesem Seminar möchte ich nicht nur hochaktuelle Filme aller Formate (Spiel-, Kurz,- Dokumentar- und Essayfilme) idealerweise noch vor dem Kinostart gemeinsam besprechen und rezensieren, sondern auch einen Blick auf eine Filmgeschichte der Filmkritik werfen. Ist es wahr, dass Meisterwerke wie „2001 – Odyssee im Weltraum“ zunächst von der Kritik verkannt wurden? Und welchen Anteil hatte die Filmpublizistik überhaupt am Etablieren eines filmhistorischen Kanons und der gesellschaftlichen Verortung einer spezifischen Filmkultur?
Das zweiwöchige Seminar wird freitags als Block stattfinden und zwischen Geschichte und Gegenwart pendeln.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2025 (Freitag) 12:15 - 15:45 00 211 Hörsaal
9181 - Medienhaus
09.05.2025 (Freitag) 12:15 - 15:45 00 211 Hörsaal
9181 - Medienhaus
23.05.2025 (Freitag) 12:15 - 15:45 00 211 Hörsaal
9181 - Medienhaus
06.06.2025 (Freitag) 12:15 - 15:45 00 211 Hörsaal
9181 - Medienhaus
27.06.2025 (Freitag) 12:15 - 15:45 00 211 Hörsaal
9181 - Medienhaus
04.07.2025 (Freitag) 12:15 - 15:45 00 211 Hörsaal
9181 - Medienhaus
18.07.2025 (Freitag) 12:15 - 15:45 00 211 Hörsaal
9181 - Medienhaus