Lehrkraft für besondere Aufgaben
Forschungsschwerpunkte
- Film im Nationalsozialismus
- Kulturelle Semantiken des Filmtieres
- Theorie und Kulturgeschichte der anthropologischen Differenz
- Leibphänomenologie und Filmwahrnehmung
Biografie
Carlo Thielmann studierte Medienwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Erziehungswissenschaft in Marburg. Er war 2012–2014 leitender Redakteur der Zeitschrift MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews und ist derzeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beschäftigt. Die Promotion zum Thema „Tier und Film. Zur Modellierung anthropologischer Differenz“ erfolgte 2017 an der Philipps-Universität Marburg.
Aufgabenbereiche
Bibliotheksbeauftragter für den Bereich Filmwissenschaft
Mitgliedschaften
Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
Lehrveranstaltungen
Seminar
- MA S. Formen audiovisueller Erzählungen: Gattungen, Genre und Dramaturgien im Kontext des FILMZ Festival Mainz Analytische Zugriffe auf Filmfestivalarbeit (Dr. Carlo Maxim Thielmann)
- S. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Dr. Carlo Maxim Thielmann)
Kolloquium
- K. Kolloquium (Dr. Carlo Maxim Thielmann)
- K. Kolloquium - Bitte melden Sie die Veranstaltung während der Lehrveranstaltungsanmeldephasen persönlich in den Sprechzeiten von Edith Baier an. (Dr. Carlo Maxim Thielmann)
Semester: WiSe 2018/19
Publikationen
[2014] -
2014
- Blum, Philipp (Hrsg.) ; Thielmann, Carlo (Hrsg.):
Animalische Audiovisionen : Modellierungen des Tieres in Film und Fernsehen
Marburg, : Schüren, 2014. 115 S. (Augen-Blick ; 60)
- Thielmann, Carlo:
Filmtiere erforschen : einige Überlegungen zu den Voraussetzungen der filmanalytischen Annäherung an das Animalische
Animalische Audiovisionen : Modellierungen des Tieres in Film und Fernsehen. Marburg, : Schüren, 2014. S. 101 - 112