Dr. Roman Mauer

HS. Film als Experimentierfeld der Sinne: Alle unter einem Dach: Mikrokosmen der Gesellschaft im Film (Hotels, Schiffe, Züge)

Dozent:innen: Dr. Roman Mauer
Kurzname: HS Film Exp Sinne
Kurs-Nr.: 05.054.16_1020
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Hauptseminar kann nur gemeinsam mit dem „SLS. Angeleitete Sichtung zum HS.“ besucht werden! Die Anmeldung zur Sichtung erfolgt nach der 3. Lehrveranstaltungsanmeldephase durch das Studienbüro FTMK.
Da die Filmsichtung in die Seminarsitzung integriert wird, handelt es sich um eine vierstündige Veranstaltung (14-18 Uhr inkl.Sichtung)

Hinweis für Studierende der PO 2011:
Die Teilnahme am „SLS. Angeleitete Sichtung“ ist eine verpflichtende Studienleistung.

Empfohlene Literatur

• Alexius, Christian: Die Eisenbahn im Film. Protokinematografisches Phänomen und motivische Konstante. In: Dinge im Film. Stummer Monolog, verborgenes Gedächtnis, hrsg. Oksana Bulgakowa und Roman Mauer. Wiesbaden: Springer Fachmedien 2022, S. 285-308.
• CineGraph, Hamburgisches Centrum für Filmforschung (Hrsg.): Menschen im Hotel: filmische Begegnungen in begrenzten Räumen. München: edition text + kritik 2015.
• Clarke, David B. (Hrsg.): Moving pictures - stopping places: hotels and motels on film. Lanham, Md. [u.a.]: Lexington Books 2009.
• Foucault, Michel: Andere Räume (1967). In: Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik. Essais, hrsg. Karlheinz Barck et al., S. 34-46. Leipzig: Reclam 1990.
• Kirby, Lynne: Parallel Tracks. The Railroad and Silent Cinema. Durham: Duke University Press 1997.
• Kuchenbuch, Thomas: Eisenbahn. Zu einem Gestaltungsmotiv des frühen Films. In: Motive des Films. Ein kasuistischer Fischzug, hrsg. Christine N. Brinckmann et al., S. 43-51. Marburg: Schüren 2012.
• Mauer, Roman (Hrsg.): Das Meer im Film. Grenze, Spiegel, Übergang. München: text+kritik 2009.
• Sim, Lorraine: Ensemble film, postmodernity and moral mapping. In: Screening the Past, Vol. 35, 2012.
• Treber, Karsten: Auf Abwegen: episodisches Erzählen im Film. Remscheid: Gardez!-Verl. 2005.
• Harrison, Rebecca: From Steam to Screen. Cinema, the Railways and Modernity. Cinema and Society. London / New York: I.B. Tauris & Co. Ltd. 2018.
• Tröhler, Margrit: Offene Welten ohne Helden. Plurale Figurenkonstellationen im Film. Marburg: Schüren 2007.
• Wilhelmer, Lars: Transit-Orte in der Literatur: Eisenbahn - Hotel - Hafen – Flughafen. Bielefeld: transcript 2015.
• Zitzlsperger, Ulrike: Topografien des Transits: die Fiktionalisierung von Bahnhöfen, Hotels und Cafés im zwanzigsten Jahrhundert. Oxford [u.a.]: Lang 2013.

Inhalt

Filme oder Serien, die im Hotel spielen oder die das Schiff oder den Zug zum einzigen Handlungsraum wählen, versammeln exemplarisch Menschen diverser Klassen, Religionen und Kulturen unter einem Dach. Sie konstruieren einen eigenen gesellschaftlichen Mikrokosmos für eine begrenzte Zeit in einer „Topographie des Transits“ (Ulrike Zitzlsperger) und können für ihre Heterotopien auch Formen der räumlichen Isolation nutzen. So vermag das geschlossene und ausweglose System des Ozeandampfers auf hoher See als „dramatisches Treibhaus“ (Karsten Treber) zu fungieren, das einander unbekannte Figuren verschiedenster Schichten und Gesinnungen miteinander konfrontiert, unter Stress setzt, zur Kommunikation und Selbstoffenbarung, zur Kooperation und zum Überlebenskampf zwingt. Modellhaft werden soziale, politische und ideologische Panoramen der Zeit aufgefächert. Dabei wird die vertikale Raumordnung des Schiffes nicht selten zur Abbildung einer gesellschaftlichen Hierarchie genutzt und über Gegensätze – wie Maskerade versus Ehrlichkeit, Kontrolle versus Freizügigkeit – auch eine Schichtung der Mentalitäten evoziert, die das Schiff zudem als „nautische Daseinsmetapher“ zum Spiegel einer topologisch gedachten Psyche inszeniert. Die vertikale Ordnung lässt sich aber auch in die Horizontale kippen – wie in Alfred Hitchcocks LIFEBOAT (1944), der den Gesellschaftsquerschnitt auf die Spitze treibt. Nun sitzen sie im Rettungsboot nebeneinander: kapitalistischer Industrieller und kommunistischer Arbeiter, weißer Amerikaner und schwarzer Steward, mondäne Reporterin und bodenständige Krankenschwester – bis sie schließlich den deutschen Feind aus dem Wasser ziehen. Somit verweist die Exemplarität der Figurenkonzepte in diesen Filmen oder Serien symptomatisch auf ihren jeweiligen Kontext und gibt Einblick in die Diskurse einer bestimmten Epoche, selbst wenn diese Mikrokosmen als Utopie oder Dystopie in die Zukunft projiziert werden. Narratologisch betrachtet können die pluralen Figurenkonstellationen in solchen Ensemblefilmen Zeichen eines „dezentrierten Erzählens und einer polyzentrischen Ästhetik“ sein (Margrit Tröhler). Die Linearität wird zugunsten eines Multi-Plots aufgebrochen: Der Fokus der Narration springt beständig von einer Gruppe zur anderen und verfolgt mehrere Geschichten, deren Entwicklungslogik mal dramaturgisch stringent, mal episodisch offen strukturiert wird.
Da das Hauptseminar als Teil des Vertiefungsmoduls auf die Bachelorarbeit vorbereitet, wird ein zentrales methodisches Ziel sein, die Kompetenzen der Teilnehmenden in der filmanalytischen Anwendung von theoretischen Konzepten zu stärken. Daher ist die Filmsichtung integraler Bestandteil des Seminars und kann nicht gesondert besucht werden.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
22.04.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
29.04.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
06.05.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
13.05.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
27.05.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
03.06.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
10.06.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
17.06.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
24.06.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
01.07.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
08.07.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
15.07.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus