Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsschwerpunkte
- TV- und Streaming-Serien
- Dramaturgie/Narratologie
- Streaming-Anbieter
- Filmstile
Biografie
Gregory Mohr studierte Filmwissenschaft und Deutsche Philologie in Mainz und ist seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft. Dort promovierte er zum langsamen Erzählen in zeitgenössischen Fortsetzungsserien. Außerdem ist er seit 2007 als Redakteur bei der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) angestellt.
Lehrveranstaltungen
MA S. Genres, Formate, Stile: Zeitgenössischer sozialrealistischer Film
Dr. Gregory MohrKurzname: S.Genres,Formate,Sti
Kursnummer: 05.054.19_570
Inhalt
Mit den ersten Filmvorführungen der Gebrüder Lumière im Dezember 1895 in Paris keimt sogleich auch ein erster Zugang zum Bewegtbild auf, einer, der in der Geschichte des Films mit dem Begriff des Realismus umschrieben wurde. Der Filmtheoretiker André Bazin wird davon ausgehend eine drastische Unterscheidung tätigen. Er teilt die Regisseure auf in die, die an das Bild glauben, und die, die an die Realität glauben. Ein nur vermeintlicher Gegensatz. Vor der Blaupause solcher und weiterer klassischer wie moderner Film- und Fotografietheorien zum Realismus im Film und zum Realismus des Films möchte dieses Seminar einen historischen Abriss auf die Entwicklung realistischer Tendenzen im Spielfilm werfen, sich dann aber auf den sozialrealistischen Gegenwartsfilm unterschiedlicher Kinematografien konzentrieren. Insgesamt soll es weniger um ein teleologisches Nachzeichnen unterschiedlicher Strömungen gehen oder um eine binäre Nebeneinanderstellung von form- bzw. stilgebenden und vermeintlich wirklichkeitstreuen Verfahren, als um eine sukzessive und dialektische Bewegung, die sich immer wieder die Frage stellt: welche Wirklichkeit liegt vor der Kamera, welche Wirklichkeit formt die Kamera, welche Aussage trifft die Kamera?Empfohlene Literatur
- Barthes, Roland (1989): Die helle Kammer: Bemerkungen zur Photographie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
- Benjamin, Walter (2010): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
- Hesse, Christoph et al. (2016): Filmstile (Film, Fernsehen, Neue Medien). Wiesbaden: Springer VS.
- Kirsten, Guido (2013): Filmischer Realismus (Zürcher Filmstudien). Marburg: Schüren.
- Kracauer, Sigfried (2006): Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Frankfurt a.M. Suhrkamp.
- Landsgesell, Gunnar (2012): Real America. Neuer Realismus im US-Kino. Marburg: Schüren.
- Mohr, Gregory (2012): Postsozialer Realismus. Baden-Baden: Nomos.
Termine:
Datum (Wochentag) | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
17.10.2019 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
24.10.2019 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
31.10.2019 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
07.11.2019 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
14.11.2019 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
21.11.2019 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
28.11.2019 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
05.12.2019 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
12.12.2019 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
19.12.2019 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
09.01.2020 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
16.01.2020 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
23.01.2020 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
30.01.2020 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
06.02.2020 (Donnerstag) | 14.15 - 15.45 Uhr | 01 002 Seminarraum 9181 - Medienhaus |
Semester: WiSe 2019/20
Publikationen
2018
- Mohr, Gregory:
Slow-Burn-Narration : langsames Erzählen in zeitgenössischen Fortsetzungsserien
Wiesbaden, : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. 368 S.
2016
- Hesse, Christoph ; Keutzer, Oliver ; Mauer, Roman ; Mohr, Gregory:
Filmstile
Wiesbaden, : Springer VS, 2016. 435 S.
2012
- Mohr, Gregory:
Postsozialer Realismus : das Kino von Jean-Pierre und Luc Dardenne
Baden-Baden, : Nomos, 2012. 135 S. (Schriftenreihe )