Juniorprofessorin
Forschungsschwerpunkte
-
Archivpraktiken des Weltkinos
-
Feministische postkoloniale Theorie
-
Fernsehgeschichte und -ästhetik
-
Militanter Dokumentarfilm
Biografie
Cecilia Valenti ist seit Oktober 2022 Juniorprofessorin für Filmwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und Mutter eines Kindes.
Nach ihrem Studium an der Università degli Studi di Milano, der Universität Bremen sowie der Freien Universität Berlin (Philosophie und Filmwissenschaft) promovierte sie am Graduiertenkolleg «Mediale Historiographien» in Weimar und am Graduiertenkolleg «Materialität und Produktion» in Düsseldorf. Als Mitglied des Kuratorenkollektivs «The Canine Condition» organisierte sie 2009–2017 Filmreihen in Berlin, Frankfurt, Wien und London. 2019 arbeitete sie im Zeughauskino Berlin im kuratorischen und im Archivbereich.
Akademische Selbstverwaltung, Funktionen und Mitgliedschaften
Seit 2024: Mitglied des Profilbereichs Georg Forster Forum (GFF), Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Seit 2024: Förderungsausschuss am Fachbereich 05 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Seit 2023: Organisatorin des Masterprogramms IMACS am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Lehrveranstaltungen
Projektseminar
-
PrS. Perspektiven einnehmen: «To make a film means to take a position». Die antikoloniale Filmpraxis von Sarah Maldoror (1929–2020)
Dozent:in: Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Jun. -Prof. Dr. Cecilia Valenti-Linsi
SoSe 2025