Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fachbereich 05Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Navigationsmenü
  • Start
  • Studienangebot
    • B.A. Filmwissenschaft
    • M.A. Filmwissenschaft
    • IMACS – International Master in Cinema Studies
      • Informationen zur Bewerbung für den International Master of Audiovisual and Cinema Studies
    • M.A. Mediendramaturgie
  • Team
    • AG Antidiskriminierung
    • Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
    • Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
    • Jun.-Prof. Dr. Cecilia Valenti
    • Dr. Sarah Horn
    • Dr. Sezen Kayhan
    • Dr. Roman Mauer
    • Dr. Tullio Richter-Hansen
    • Dr. Matthias Wittmann
    • Dr. Leonie Zilch
    • Johanna Böther, M.A.
    • Josefine Hetterich, M.A.
    • Fabian Kling, M.A.
    • Lisa Le Anh, M.A.
    • Nils Meyn, M.A.
    • Pei Li, M.A.
    • Frauke Pirk, M.A.
    • Camilo Porras Sandoval, M.A.
    • Jakob Villhauer, M.A.
    • Oğuz Can Ayverdi
    • Leoni Buchner
    • Nicolas Frenzel
    • Hannah Lehr
    • Lys Malin Thomsen
    • Julian Thösen
    • Univ.-Prof. Dr. Oksana Bulgakowa (em.)
    • Univ.-Prof. Dr. Norbert Grob (em.)
    • Ehemalige Mitarbeitende
  • Service
    • Sekretariat
    • Mediathek
    • Bibliothek
  • Beratung
    • Studienbüro | Prüfungsamt
    • Studienfachberatung
    • BAföG
    • Stipendien und Förderungsmöglichkeiten
    • ERASMUS
      • Erfahrungsberichte Aberdeen
      • Erfahrungsberichte Łódź
      • Erfahrungsberichte Paris
      • Erfahrungsberichte Valencia
    • Filmförderung RLP
  • Aktuelles Lehrangebot
  • Forschung
    • Drittmittelprojekte
    • Dissertations- und Habilitationsprojekte
      • Dissertationsprojekt Nicole Braida
      • Dissertationsprojekt Dustin Condren
      • Dissertationsprojekt Carina Dittberner
      • Dissertationsprojekt Ann-Christin Eikenbusch
      • Dissertationsprojekt Jakob Larisch
  • Lehrprojekte
    • Klima. Krise. Film – Projekte zum Ecocinema
    • Übung Filmpraxis (B.A.)
      • Übung Filmpraxis Jahrgang 2021
      • Übung Filmpraxis Jahrgang 2019
      • Übung Filmpraxis Jahrgang 2018
      • Übung Filmpraxis Jahrgang 2017
    • Übung Medienpraxis (B.A.)
    • Mediendramaturgische Übung (M.A.)
    • Kreatives Medienlabor
    • Israel-Studienfahrt
      • Israel-Studienfahrt 2018
      • Israel-Studienfahrt 2019
    • Online-Kurs "Film verstehen – Theorien und Methoden der Interpretation"
    • Online-Portal „NetzAtlasFilm“
    • HörSpielSingle │ SoundArtClip (2010-11)
    • Das Caligari-Experiment (D 2014)
    • Mainzer Kinogeschichte: eine Webdokumentation (2019)
    • Dialoge vor der Leinwand – Werkstattgespräche mit Filmkreativen
    • E-Learning-Website des Fachs Filmwissenschaft
  • Veranstaltungen
    • Screenings | Vorträge
    • Tagungen
    • Vortragsreihen
      • WiSe 2019/20: Das Detail
      • WiSe 2018/19: Film im Fokus anderer Disziplinen
      • WiSe 2017/18: PHANTOM// FILM// KUNST// MEDIEN//
      • WiSe 2016/17: Filmwissenschaft heute – Positionen & Perspektiven
      • WiSe 2015/16: Filmische Atmosphären in historiographischer Perspektive
      • WiSe 2014/15: Mediale Erfahrung des Fremden, mediale Konstruktionen des Eigenen
      • SoSe 2012: Kino der Empörung – Dokumentarfilm heute
      • WiSe 2011/12: Film Future / Film Studies: Film und seine Erforschung im Zeitalter der Digitalisierung
      • SoSe 2011: Film in Deutschland – heute. Werkstattgespräche und Reflexionen
      • WiSe 2010/11: Hinter den Kulissen – Arbeit für den Film
      • WiSe 2009/10: Der Politthriller
      • WiSe 2009/10: Film beyond Film II: Film jenseits der Leinwand
      • SoSe 2009: Film beyond Film: Film jenseits der Leinwand
      • SoSe 2007: Grand Format – Der lange Dokumentarfilm
  • Studentische Initiativen
    • Fachschaft
    • Round Table Antidiskriminierung
    • BIPoC-Austauschraum
    • Alumni-Netzwerk
  • Institut
  • Studienbüro FTMK
  • Start
  • Studienangebot
    • B.A. Filmwissenschaft
    • M.A. Filmwissenschaft
    • IMACS – International Master in Cinema Studies
      • Informationen zur Bewerbung für den International Master of Audiovisual and Cinema Studies
    • M.A. Mediendramaturgie
  • Team
    • AG Antidiskriminierung
    • Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
    • Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
    • Jun.-Prof. Dr. Cecilia Valenti
    • Dr. Sarah Horn
    • Dr. Sezen Kayhan
    • Dr. Roman Mauer
    • Dr. Tullio Richter-Hansen
    • Dr. Matthias Wittmann
    • Dr. Leonie Zilch
    • Johanna Böther, M.A.
    • Josefine Hetterich, M.A.
    • Fabian Kling, M.A.
    • Lisa Le Anh, M.A.
    • Nils Meyn, M.A.
    • Pei Li, M.A.
    • Frauke Pirk, M.A.
    • Camilo Porras Sandoval, M.A.
    • Jakob Villhauer, M.A.
    • Oğuz Can Ayverdi
    • Leoni Buchner
    • Nicolas Frenzel
    • Hannah Lehr
    • Lys Malin Thomsen
    • Julian Thösen
    • Univ.-Prof. Dr. Oksana Bulgakowa (em.)
    • Univ.-Prof. Dr. Norbert Grob (em.)
    • Ehemalige Mitarbeitende
  • Service
    • Sekretariat
    • Mediathek
    • Bibliothek
  • Beratung
    • Studienbüro | Prüfungsamt
    • Studienfachberatung
    • BAföG
    • Stipendien und Förderungsmöglichkeiten
    • ERASMUS
      • Erfahrungsberichte Aberdeen
      • Erfahrungsberichte Łódź
      • Erfahrungsberichte Paris
      • Erfahrungsberichte Valencia
    • Filmförderung RLP
  • Aktuelles Lehrangebot
  • Forschung
    • Drittmittelprojekte
    • Dissertations- und Habilitationsprojekte
      • Dissertationsprojekt Nicole Braida
      • Dissertationsprojekt Dustin Condren
      • Dissertationsprojekt Carina Dittberner
      • Dissertationsprojekt Ann-Christin Eikenbusch
      • Dissertationsprojekt Jakob Larisch
  • Lehrprojekte
    • Klima. Krise. Film – Projekte zum Ecocinema
    • Übung Filmpraxis (B.A.)
      • Übung Filmpraxis Jahrgang 2021
      • Übung Filmpraxis Jahrgang 2019
      • Übung Filmpraxis Jahrgang 2018
      • Übung Filmpraxis Jahrgang 2017
    • Übung Medienpraxis (B.A.)
    • Mediendramaturgische Übung (M.A.)
    • Kreatives Medienlabor
    • Israel-Studienfahrt
      • Israel-Studienfahrt 2018
      • Israel-Studienfahrt 2019
    • Online-Kurs "Film verstehen – Theorien und Methoden der Interpretation"
    • Online-Portal „NetzAtlasFilm“
    • HörSpielSingle │ SoundArtClip (2010-11)
    • Das Caligari-Experiment (D 2014)
    • Mainzer Kinogeschichte: eine Webdokumentation (2019)
    • Dialoge vor der Leinwand – Werkstattgespräche mit Filmkreativen
    • E-Learning-Website des Fachs Filmwissenschaft
  • Veranstaltungen
    • Screenings | Vorträge
    • Tagungen
    • Vortragsreihen
      • WiSe 2019/20: Das Detail
      • WiSe 2018/19: Film im Fokus anderer Disziplinen
      • WiSe 2017/18: PHANTOM// FILM// KUNST// MEDIEN//
      • WiSe 2016/17: Filmwissenschaft heute – Positionen & Perspektiven
      • WiSe 2015/16: Filmische Atmosphären in historiographischer Perspektive
      • WiSe 2014/15: Mediale Erfahrung des Fremden, mediale Konstruktionen des Eigenen
      • SoSe 2012: Kino der Empörung – Dokumentarfilm heute
      • WiSe 2011/12: Film Future / Film Studies: Film und seine Erforschung im Zeitalter der Digitalisierung
      • SoSe 2011: Film in Deutschland – heute. Werkstattgespräche und Reflexionen
      • WiSe 2010/11: Hinter den Kulissen – Arbeit für den Film
      • WiSe 2009/10: Der Politthriller
      • WiSe 2009/10: Film beyond Film II: Film jenseits der Leinwand
      • SoSe 2009: Film beyond Film: Film jenseits der Leinwand
      • SoSe 2007: Grand Format – Der lange Dokumentarfilm
  • Studentische Initiativen
    • Fachschaft
    • Round Table Antidiskriminierung
    • BIPoC-Austauschraum
    • Alumni-Netzwerk
  • Institut
  • Studienbüro FTMK

Mediendramaturgie

Seminar

  • MA S. Stoff/Script/Werk
    Dozent:in: Dr. Roman Mauer

Übung

  • MA Ü. Mediendramaturgische Übung
    Dozent:in: Marek Jancovic M.A.; Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider

Kolloquium

  • MA K. Besprechung laufender Projekte
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider

SoSe 2018

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft
  • Letzte Aktualisierung:27. Oktober 2015
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang