Studienfachberater Filmwissenschaft
Forschungsschwerpunkte
- Filmgeschichte nach 1945
- Film und die anderen Künste
- Film- und Medientheorie
Biografie
Bernd Kiefer, Dr. habil, geboren 1956, ist Akademischer Oberrat am Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur und Philosophie und promovierte mit einer Arbeit über Walter Benjamin. Nach seiner Lehrtätigkeit in der Vergleichenden Literaturwissenschaft war er als Postdoktorand am Graduiertenkolleg „Drama und Theater als Paradigmen der Moderne“ an der Universität Mainz beschäftigt. Seit 1993/94 ist er am Seminar für Filmwissenschaft an der Universität Mainz tätig und habilitierte dort 2007 Thema „Passagen der Moderne. Studien zur neueren Filmgeschichte und Filmästhetik“.
Lehrveranstaltungen
Einführungsveranstaltung für MASTER-Studienanfänger Filmwissenschaft
PD Dr. Bernd KieferInhalt
Allen "Erstsemestern" ein herzliches Willkommen am Mainzer Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft. Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren M.A.-Studiengang Filmwissenschaft entschieden haben!Im Rahmen der Einführungsveranstaltung erhalten Sie wichtige Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Studiengestaltung und werden die Lehrenden des Fachs und die Vertreter der Fachschaft kennenlernen. Sie erfahren auch wer bzw. was JOGU-StINe ist und welche Kurse Sie belegen sollten. Wenn Sie sich vorab informieren möchten, sehen Sie sich gerne auf der Homepage des Faches (https://film-medien.ftmk.uni-mainz.de/) und der des Studienbüros ([url]https://www.ftmk.uni-mainz.de/studienbuero/[/url]) um.
Sollten Sie nach der Einführungsveranstaltung weitere Fragen haben oder Hilfe bei der Stundenplangestaltung benötigen, nutzen Sie gerne die Sondersprechstunden der Mitarbeiterinnen des Studienbüros:
Studienmanagerinnen Dr. Julia Pfahl und Sandra Reiter M.A.,
https://www.ftmk.uni-mainz.de/studienmanagement/
Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagerin Edith Baier:
https://www.ftmk.uni-mainz.de/pruefungs-und-lehrveranstaltungsmanagement/
Voraussetzungen / Organisatorisches
Termine:
Datum (Wochentag) | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
07.10.2019 (Montag) | 13.00 - 13.30 Uhr | 00 211 Hörsaal 9181 - Medienhaus |
Semester: WiSe 2019/20
Publikationen
[2014] - [2011] - [2009] - [2006] - [2003]
2014
- Kiefer, Bernd (Hrsg.) ; Grob, Norbert (Hrsg.) ; Stiglegger, Marcus (Hrsg.):
Western
Stuttgart, : Reclam, 2014. 381 S. (Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18402)
2011
- Grob, Norbert (Hrsg.) ; Kiefer, Bernd (Hrsg.):
Mythos Der Pate : Francis Ford Coppolas Godfather-Trilogie und der Gangsterfilm
Berlin, : Bertz + Fischer, 2011. 207 S. (Deep focus ; 10)
2009
- Grob, Norbert ; Kiefer, Bernd ; Mauer, Roman ; Rauscher, Josef:
”Less is more” : das Minimalistische als ästhetisches Prinzip
Grob, Norbert (Hrsg.). Kino des Minimalismus. Mainz, : Bender, 2009. S. 7 - 25
- Grob, Norbert (Hrsg.) ; Kiefer, Bernd (Hrsg.) ; Mauer, Roman (Hrsg.) ; Rauscher, Josef (Hrsg.):
Kino des Minimalismus
Mainz, : Bender, 2009. 262 S. (Genres, Stile ; 3)
2006
- Grob, Norbert (Hrsg.) ; Kiefer, Bernd (Hrsg.) ; Klein, Thomas (Hrsg.) ; Stiglegger, Marcus (Hrsg.):
Nouvelle Vague
Mainz, : Bender, 2006. 222 S. (Genres, Stile ; 1)
2003
- Koebner, Thomas (Hrsg.) ; Grob, Norbert (Hrsg.) ; Kiefer, Bernd (Hrsg.):
Diesseits der "Dämonischen Leinwand" : neue Perspektiven auf das späte Weimarer Kino
München, : Ed. Text und Kritik, 2003. 472 S.