Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider

MA S. FTMK interdisziplinär I: Critical Data Studies in der Film- und Medienwissenschaft

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger
Kurzname: S FTMK interdisz
Kurs-Nr.: 05.KuTheFi.19_625
Kurstyp: Seminar

Empfohlene Literatur

D’Ignazio, Catherine, and Klein, Lauren F.. Data Feminism. Cambridge, MA: MIT Press, 2020.
Es, Karin van, and Verhoeff, Nanna eds. Situating Data: Inquiries in Algorithmic Culture. Amsterdam: Amsterdam University Press, 2023.
Loukissas, Yanni Alexander. All Data Are Local: Thinking Critically in a Data-Driven Society. Cambridge, MA: MIT Press, 2019.
Noble, Safiya Umoja. Algorithms of Oppression: How Search Engines Reinforce Racism. New York: NYU Press, 2018.

Inhalt

Inwiefern Daten der Rohstoff des 21. Jahrhunderts sind, lässt sich durchaus kontrovers diskutieren. Aber Daten spielen in allen möglichen Zusammenhängen eine immer größere Rolle, auch in der Film- und Medienwissenschaft bzw. der Film- und Medienkultur und -wirtschaft. Dies spätestens seit dem Übergang von Einzelmedien zur digital vernetzen Medienkultur und den immer präsenter werdenden Sensormedien, die unsere Umgebung auf der Grundlage eines konstanten Datenabgleichs „smart“ zu machen versprechen. Filmwissenschaftlich einschlägig sind hier etwa Streamingdienste, die uns immer „perfektere“ Empfehlungen für unser Heimkino geben. Doch sind Daten – ebenso wenig wie Medien – etwas Neutrales, wie insbesondere die Critical Data Studies zeigen. Das Seminar nimmt die aktuellen Phänomene zum Anlass, um gemeinsam diskriminierungskritische Ansätze zum Thema zu lesen und an Beispielen zu diskutieren. Dazu gehören etwa die feminstischen Arbeiten von D’Ignazio und Klein, aber auch die Arbeiten von Noble oder Loukissas.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
31.10.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
07.11.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
14.11.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
21.11.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
28.11.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
05.12.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
12.12.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
19.12.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
09.01.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
16.01.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
23.01.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
30.01.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus
06.02.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2
9181 - Medienhaus