MA S. Theoretische Perspektiven auf audiovisuelle Darstellungen: Theorien der politischen Ästhetik
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Marc SiegelKurzname: S. TheoPerspektiven
Kurs-Nr.: 05.054.19_550
Kurstyp: Seminar
Inhalt
"Dekoloniale Ästhetik fragt, warum westliche ästhetische Kategorien wie 'Schönheit' oder 'Repräsentation' die Diskussion über Kunst und ihren Wert dominieren, und wie diese Kategorien die Art und Weise organisieren, wie wir uns selbst und andere denken: als weiß oder Schwarz, hoch oder niedrig, stark oder schwach, gut oder böse. Und dekoloniale Kunst (oder Literatur, Architektur und so weiter) übt diese Kritik aus, indem sie Techniken wie Gegenüberstellung, Parodie oder einfachen Ungehorsam gegenüber den Regeln der Kunst und der höflichen Gesellschaft einsetzt, um die Widersprüche der Kolonialität aufzudecken. Ihr Ziel ist es also nicht, Gefühle von Schönheit oder Erhabenheit zu erzeugen, sondern solche von Traurigkeit, Empörung, Reue, Hoffnung und Entschlossenheit, die Dinge in Zukunft zu ändern." (Walter Mignolo/Rolando Vazquez, 2013) Dieses Seminar wird sich mit aktuellen Fragen der politischen Ästhetik beschäftigen, indem es sich auf Schwarze, dekoloniale und queere ästhetische Praktiken und Theorien konzentriert. Wie setzt die Arbeit in diesen Bereichen die westlichen ästhetischen Kategorien zur Diskussion von Film- und Kunstproduktion unter Druck? Welche Konzepte und Kategorien können die Komplexität der ästhetischen Praxis in einer globalen Welt besser adressieren?Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
27.10.2022 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
03.11.2022 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
10.11.2022 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
17.11.2022 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
24.11.2022 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
01.12.2022 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
08.12.2022 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
15.12.2022 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
22.12.2022 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
12.01.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
19.01.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
26.01.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
02.02.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |
09.02.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 9181 - Medienhaus |